Google hat den neuen AI Mode zum Testen zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich auch komplexere Fragen direkt auf der Suchergebnisseite von Google beantworten, Außerdem wurden die AI Overviews auf Gemini 2.0 umgestellt - zunächst aber nur in den USA.
Der neue AI Mode, den Google vor einigen Wochen angekündigt hatte, steht jetzt zum Testen in Google Labs bereit. Abonnenten von Google One AI Premium können als erste auf den neuen AI Mode zugreifen.
Wie Google schreibt, bringt der AI Mode im Vergleich zu den AI Overviews zusätzliche Möglichkeiten mit Reasoning, Thinking und multimodalen Fähigkeiten, die auch bei schwierigen und komplexen Fragen weiterhelfen. Man erhält außerdem die Möglichkeit, Folgefragen zu stellen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Der Google AI Mode in der Suche basiert auf einer angepassten Version von Gemini 2.0 und ist besonders hilfreich für Fragen, die eine weitere Erklärung, Vergleiche und Reasoning erfordern. Möglich ist auch das Stellen von nuancierten Fragen, für die zuvor mehrere Fragen nötig gewesen wären, wie zum Beispiel die Erstellung eines neuen Konzepts oder der Vergleich von verschiedenen Optionen.
Ein besonderes Merkmal des AI Modes ist die "Query-Fan-Out"-Technik, bei der eine Vielzahl von verwandten Suchanfragen gleichzeitig bearbeitet werden, so dass verschiedene Unterthemen parallel und über mehrere Datenquellen hinweg recherchiert werden können. Die Ergebnisse werden dann in einer einzigen, leicht verständlichen Antwort zusammengefasst. Dabei werden Informationen aus dem Suchindex, dem Knowledge Graph, dem Shopping Graph und aus weiteren Quellen kombiniert.
Der AI Mode ist in Googles Qualitäts- und Rankingssystemen verankert. Dabei sind die Reasoning-Fähigkeiten des verwendeten Modells in der Lage, Faktenchecks durchzuführen. In Fällen, in denen Google kein ausreichendes Vertrauen in eine von der KI erstellten Antwort hat, werden nur klassische Suchergebnisse angezeigt. Google weist darauf hin, dass in der aktuell noch frühen Phase des Produkts Fehler passieren können. So können zum Beispiel anstelle von objektiven Informationen persönliche Tendenzen oder Meinungen in die Antworten einfließen.
Google arbeitet bereits an einer weiteren Verbesserung der Ergebnisse - zum Beispiel in Form einer zusätzlichen Anreicherung um visuelle Elemente wie zum Beispiel Bilder und Videos. Weitere Informationen zum AI Mode sind in diesem PDF zu finden.
Und noch eine Neuerung gibt es: Für Nutzer in den USA laufen die Google AI Overviews jetzt unter Gemini 2.0. Damit sind auch anspruchsvollere Aufgaben wie das Erstellen von Code oder komplexe mathematische Probleme sowie multimodale Fragen und Antworten möglich. Gleichzeitig werden die AI Overviews für zusätzliche Nutzer bereitgestellt und sind auch im nicht eingeloggten Zustand verfügbar.