SEO-News

Backlinks

Im Zeitalter von KI kommt es auf eine möglichst breite Präsenz in verschiedenen Kanälen an. Das sollte auch zu einer Überarbeitung der Backlink-Strategie führen.


 Anzeige

Bisher galten für Backlinks verschiedene Kriterien als besonders wichtig; Sie sollten zum Beispiel von thematisch relevanten Seiten und Websites stammen, die ihrerseits eine möglichst starke Reputation aufweisen - zum Beispiel in Form eines hohen PageRanks. Ganz wichtig: Links sollten nicht "nofollow" sein, damit Google sie für die Rankings berücksichtigt.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Im Zeitalter von KI hat sich das geändert. Hier kommt es auf eine möglichst hohe Präsenz in verschiedenen Kanälen an, damit die KI-Modelle eine Marke, ein Produkt oder eine Website berücksichtigen. Jede zusätzliche Erwähnung verbessert die Chance, beispielsweise für eine Suche nach einem Produkt in Perplexity oder ChatGPT als Anbieter genannt zu werden.

Im Unterschied zu Backlinks für Google kommt es hier nicht in erster Linie auf den Link, sondern auf die Erwähnung an. Wenn ein Link in der Erwähnung vorhanden ist, dann ist das gut, aber verzichtbar. Das ermöglicht spannende neue Möglichkeiten zum "Linkbuilding". Backlinks mit "nofollow" werden interessanter, und bezahlte Platzierungen ohne Link sind ebenfalls ein gutes Mittel, um mehr Sichtbarkeit aufzubauen.

Formate wie Advertorials oder Produktvergleiche sind Beispiele für Content, der sich dafür eignet. Aber auch Podcasts, Videos und Offlinewerbung sind interessant.

Hinzu kommt, dass es viele große und populäre Websites gibt, die bezahlte Platzierungen mit Links ohne "nofollow" gar nicht anbieten, wohl aber Platzierungen ohne Link oder mit "Nowollow"-Link. Maßgeblich sollten hier vor allem die thematische Relevanz der Website sowie das potentielle Aufkommen an Besucherinnen und Besuchern für den Artikel sein. Umso präsenter der Artikel, desto größer die Chance, dass die Erwähnung Einfluss auf die Antworten der KI-Tools gibt.

Backlink-Strategien müssen also neu gedacht werden. In Zeiten von KI eröffnen sich viele neue Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu nutzen gilt - ohne die strengen Regeln, die Google bisher auferlegt hat. Dabei darf Google natürlich nicht vergessen werden. Verstöße gegen die Webmaster-Richtlinien gilt es daher auch weiterhin zu vermeiden.

Verwandte Beiträge

Wer in den Antworten der KI-Chatbots genannt werden möchte, sollte viel und regelmäßig in sozialen Medien posten. Auch YouTube ist eine gute Quelle.

Verschiedene Websites haben aktuell viele Backlinks aus der Bing Bildersuche ohne 'nofollow'. Laut John Mueller von Google ist das kein Problem.

Gilt die Empfehlung von Google noch, dass man dem ersten Link auf einer Webseite besondere Aufmerksamkeit schenken sollte?

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px