Nach einer Studie von Adobe ist der Traffic, den Shopping-Websites von KI-Tools erhalten, in den letzten 6 Monaten um 1.200 Prozent gestiegen. Besonders stark war der Anstieg im Bereich Reisen und Tourismus.
Immer mehr Menschen nutzen für ihre Suche KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity. Das gilt auch für Shopping-Suchen. Nach einer aktuellen Analyse von Adobe ist der Traffic für shoppingrelevante Websites im Zeitraum Juli 2024 bis Februar 2025 um 1.200 Prozent gestiegen. Besonders stark war der Anstieg beim Thema Reisen. Hier gab es eine Steigerung um 1.700 Prozent. Im Einzelhandel und im Banking waren es +1.200 Prozent.
In der Analyse wurden 5.000 Konsumenten aus den USA beobachtet. 39 Prozent von ihnen verwendeten Generative KI für das Onlineshopping. 53 Prozent planen das für dieses Jahr. Zu den Aufgaben, die mithilfe von generativer KI angegangen wurden, zählen die Informationssuche (55 Prozent), die Suche nach Empfehlungen (47 Prozent), die Suche nach Angeboten (43 Prozent) und die Suche nach Geschenkideen (35 Prozent). Ebensoviele suchen nach besonderen Produkten. Zum Erstellen von Einkaufslisten nutzten 33 Prozent generative KI.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass trotz des starken Wachstums der KI-Traffic im Vergleich zu anderen Quellen wie der Websuche, bezahlten Anzeigen in der Suche oder auch Email-Marketing noch immer sehr gering ist. Wenn die Entwicklung anhält, kann sich das Verhältnis aber mit der Zeit ändern.
SEO-Newsletter bestellen