Wenn die Zahl der von Google indexierten Seiten einer Website stark schwankt, kann das durchaus normal sein. Wichtig ist es, sich die verschiedenen Gründe vor Augen zu führen, aus denen Google Seiten nicht indexiert bzw. wieder aus dem Index entfernt.
Gerade bei großen Websites wie zum Beispiel bei Onlineshops mit vielen Kategorien und Produkten ist es häufig zu beobachten, dass die Zahl der von Google indexierten Seiten stark schwanken kann. Das kann durchaus normal sein, wie John Müller jetzt auf Bluesky geschrieben hat. Er antwortete auf die Frage eines Nutzers, der geschrieben hatte, dass von seiner Website manchmal 2 lakh (indische Mengeneinheit für 100.000), also 200.000 Seiten, manchmal auch nur 30.000 Seiten und manchmal eine Million Seiten indexiert seien.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Müller schrieb, solange die technische Basis in Ordnung sei, könne das durchaus normal sein. Google indexiere nicht jede Seite einer Website, und mit der Zeit könne es Änderungen geben.
Müller verwies zudem auf einen Blogbeitrag von Adam Gent, der nicht indexierte Seiten in drei Klassen einteilt:
- Seiten, die aufgrund von technischen Problemen nicht indexiert werden
- Duplikate, die Googles Algorithmen für Canonicals auslösen
- Seiten mit Qualitätsproblemen
Zudem weist er darauf hin, dass man vor der Analyse der Indexierungsprobleme zunächst eine Unterteilung in wichtige und unwichtige Seiten mit Blick auf die Suche vornehmen sollte. Wichtige Seiten sind solche Seiten, die in der Suche von Google erscheinen sollen. Unwichtige Seiten möchte man dagegen nicht in der Suche sehen, und sie sollen auch kein Crawl-Budget verbrauchen.
Google indexiert durchschnittlich zwischen 30 und 60 Prozent einer Website - immer vorausgesetzt, dass es keine technischen Probleme gibt, die das Crawlen oder das Indexieren blockieren.
SEO-Newsletter bestellen