Marken sind zwar wichtig für Google, allerdings gibt es laut Google kein System, das Brands für die Rankings bewertet.
In der Google Suche geht es um Vertrauen und um Autorität. Das ist ein Grund dafür, dass Websites bekannter Marken oftmals gute Rankings erzielen. Aber bedeutet das auch, dass Google Marken direkt für die Rankings bewertet? Dazu hat sich jetzt Danny Sullivan von Google alias Google Search Liaison auf Twitter geäußert. Er schrieb, Google habe kein Brand Ranking System.
Er antwortete auf einen Tweet, in dem er so zitiert worden war, dass eine starke Marke in der Suche berücksichtigt würde. Diese Aussage soll er auf der Google Search Central Live in New York getroffen haben;
“If you have the 155,000 fried chicken recipes available out there, it’s very difficult to know which ones are truly superior. But if your brand is recognised, that becomes a strong signal in search."
Google versuche nicht, eine Marke zu erkennen und dann Rankings danach zu vergeben, ob es sich um eine kleine, mittlere oder große Marke handele. Das genannte Zitat komme ihm eher wie eine Umschreibung vor, in der wichtige Kontextfaktoren fehlen, so Sullivan. Woran er sich dagegen erinnere, ist, dass er gesagt habe, die Menschen mögen gute Marken aller Größen. Das sei etwas, das die Menschen als herausragend erkennen. Mit Blick auf die Suche könne das mit Signalen korrelieren, die zum Belohnen guter Inhalte verwendet werden.
Das bedeute aber nicht, dass Google eine Marke irgendwie messe und das dann als Rankingsignal verwende. Es gebe kein Ranking-System für Marken.
Sullivan verwies auf ein anderes Zitat. Demnach sollen manche Menschen der Meinung sein, dass eine große Anzahl von Branded Searches die Rankings verbessern. Auch wenn es Korrelationen gebe, bedeute das nicht, dass Google große Marken bevorzuge. Es gehe darum, dass Nutzerinnen und Nutzer eine Website wiedererkennen und sich an sie erinnern. Wenn Menschen direkt nach einer Website suchen, sie erwähnen oder mit den Inhalten interagieren, dann seien das Zeichen für Erfolg. Wenn man im Wettbewerb mit vielen anderen Websites stehe und die gleichen Inhalte anbiete wie zum Beispiel eines von vielen Tausenden Rezepten, dann sei es wichtig, herauszuragen. Es gehe dabei nicht um die Größe. Jede Website, sei sie groß oder klein, könne sich selbst als Marke etablieren.
"Some people argue that having a high volume of branded searches improves rankings. While correlation exists, it’s not about Google favoring big brands. It’s about users recognizing and remembering a site. If people are directly searching for you, mentioning you, or engaging with your content, that signals success. If you’re competing with countless other sites offering the same content, like the 150,000th fried chicken recipe, standing out is essential. It’s not about size—any website, big or small, can establish itself as a brand."
Auch wenn Google also keine direkte Bewertung von Marken für die Rankings vornimmt, ist die Marke dennoch wichtig, weil sie für Wiedererkennung, Vertrauen und Besonderheit steht - alles Dinge, die für den Erfolg einer Website in der Suche wichtig sind.