SEO-News

Google AI Mode multimodal

Google stellt den AI Mode in der Suche für Millionen von Google Labs-Nutzern bereit und bietet jetzt auch die Möglichkeit, Bilder zu untersuchen.


 Anzeige

Der neue Google AI Mode, der vor einigen Wochen vorgestellt wurde, ist vergleichbar mit den AI Overviews, geht aber noch einen Schritt weiter. Im AI Mode können zum Beispiel auch Folgefragen gestellt und - jetzt neu - auch Bilder untersucht werden. Google schreibt von einer multimodalen Suche im AI Mode.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Man kann jetzt ein Foto oder ein anderes Bild hochladen und Fragen dazu stellen. Man erhält darauf eine umfassende Antwort im Konversationsstil und Links zu weiteren Informationen. Das wird möglich durch die Funktionalität von Google Lens mit einer speziellen Version von Google Gemini. Dabei ermöglichen es die multimodalen Kapazitäten von Gemini, dass der Google AI Mode die gesamte Szenerie in Bildern verstehen kann. Dazu gehört auch, wie sich die Objekte auf einem Bild zueinander verhalten und aus welchen Materialien, Farben, Formen und Anordnungen sie bestehen. Google Lens kann dabei jedes einzelne Objekt in einem Bild identifizieren. 

Googles Query-Fan-Out-Technologie stellt mehrere Fragen zu einem Bild parallel. Das sorgt für breitere und tiefere Informationen, als es mit einer klassischen Suchanfrage bei Google möglich wäre. Als Ergebnis erhält man sehr nuancierte und zum Kontext passende Antworten.

Das folgende Beispiel zeigt ein Bild mit verschiedenen Buchtiteln. Der Google AI Mode recherchiert jeden einzelnen Buchtitel parallel und liefert Informationen zu den gezeigten Büchern.

 

 

Google stellt den AI Mode jetzt für Millionen Nutzerinnen und Nutzer der Google Search Labs zur Verfügung - allerdings zunächst nur in den USA. Mit einem VPN ist es aber möglich, den AI Mode auch in anderen Ländern zu testen.

Verwandte Beiträge

Googles Head of Search, Elizabeth Reid, kann sich eine Bezahlversion von Google vorstellen. Die Zukunft der Suche sei personalisiert. 

Google versucht mehr und mehr, die Nutzer der Suche im eigenen Ökosystem zu halten. Ist es demnächst vorbei mit Suche-Traffic von Google, und sind wir in der Google Loop gefangen?

Google hat offiziell Links in den AI Overviews eingeführt, die nicht auf externe Websites, sondern auf Google Suchergebnisse verlinken. Das bedeutet mehr Suchanfragen für Google und weniger Traffic...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px