SEO-News

Google AI Overviews

Zum Erzeugen von Antworten in den Google AI Overviews und in Gemini werden wohl doch erst Suchergebnisse abgerufen, bevor die Antwort erstellt wird. Bisher war man von der umgekehrten Reihenfolge ausgegangen.


 Anzeige

Um fehlerhafte Antworten durch die KI zu reduzieren, werden diese zumindest manchmal mithilfe von Suchergebnissen aus dem Web geprüft und angereichert. Dabei gibt es verschiedene Strategien. Bisher ging man davon aus, dass Google den sogenannten "Generate-Ground-Ansatz" verwendet. Dabei wird erst ein Textentwurf erzeugt, der dann anhand von Suchergebnissen überarbeitet wird. Das kann allerdings zu Fehlern führen, vor allem bei ungenauen Suchanfragen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Es sieht allerdings danach, dass Google für das Erzeugen von AI Overviews und Antworten in Gemini eine andere Reihenfolge nutzt: Zuerst werden Ergebnisse aus der Suche abgerufen, um daraufhin die Antwort zu erzeugen. Dazu wird der Kontext der Suchergebnisse an das Model (das LLM) übergeben. Das ist der klassische RAG-Ansatz (Retrieval-Augmented Generation).

Dass Google auf RAG statt auf "Generate-Ground" setzt, geht aus einer internen E-Mail von Google vom Mai 2024 hervor, die vom US-Justizministerium veröffentlicht wurde. Dort wird beschrieben, was "Search Grounding" ist. Gemini behandle die Google Suche wie einen Korpus für RAG.

 

Google: interne Mail zu KI - erst Grounding, dann Antwort

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Möglichkeiten, für die Google AI Overviews und für Gemini zu optimieren. Wenn Google im ersten Schritt auf Suchergebnisse zurückgreift, dann bedeuten bessere Rankings auch bessere Chancen, in den KI-Antworten genannt zu werden. Erklären würde das auch die manchmal fragwürdige Qualität der AI Overviews und das Erscheinen von Spam in den Antworten.

Danke an Gagan Ghotra, der die Information auf LinkedIn geteilt hat.

Verwandte Beiträge

Eine aktuelle Studie zeigt die bevorzugten Quellen für Zitate in ChatGPT, Google AI Overviews und Perplexity.

Der Anteil der Zero Click Searches ist trotz der Google AI Overviews kaum gestiegen. Das ergab eine aktuelle Studie. Allerdings reichen die Daten auch nur bis März 2025.

Google CEO Sundar Pichai hat in einem Interview auf die Sorgen von Websitebetreibern wegen der AI Overviews reagiert. Er verwies auf erweiterte Möglichkeiten und eine längere Verweildauer.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px