Die Suchanfragen, die der Google AI Mode als Zwischenschritt beim Zusammenstellen seiner Antworten ausführt, erscheinen nicht in der Google Search Console. Die Frage ist, wie hilfreich solche Informationen wären.
Wenn man eine Suche im neuen Google AI Mode ausführt, werden im Hintergrund mehrere Suchanfragen parallel durchgeführt. Das wird mit Query Fan-Out bezeichnet. Dabei können Dutzende Suchanfragen gleichzeitig erfolgen. Für jede Suchanfrage werden eine oder mehrere Webseiten genutzt, die Google als Ergebnis auf die Abfrage erhält.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Welche Suchanfragen Google beim Query Fan-Out ausführt und welche Webseiten dabei genutzt und welche verworfen werden, ist nicht transparent. Diese Informationen werden auch nicht in der Google Search Console erscheinen.
John Müller schrieb dazu auf Bluesky, solche Suchanfragen würden nicht separat in der Search Console geloggt. Dort werde angezeigt, was die Nutzer sehen, es erfolge kein theoretisches Loggen von Suchanfragen. Er glaube auch nicht, dass das für irgendjemanden hilfreich sei. Wenn der AI Mode zum Beispiel zehn Suchanfragen durchführe, von denen die eigene Website in sechs vorkomme, die Website aber nicht in der letztendlichen Darstellung erscheine, was solle dann in der Search Console angezeigt werden?
Dabei könnte es durchaus interessant sein zu wissen, welche Suchanfragen Google im AI Mode aus einem Prompt generiert und welche Websites hier bevorzugt werden. Das könnte dabei helfen, entsprechende Inhalte zu erzeugen und die Seiten darauf zu optimieren.