Google will zwar die Daten des AI Mode in die Search Console übernehmen, aber offenbar nicht separat ausweisen. Damit bleibt unklar, wie sich die KI-Suche konkret auf Impressionen und Klicks auswirkt.
Als John Müller vor wenigen Tagen geschrieben hatte, Daten des neuen Google AI Mode würden auch in die Search Console übernommen, bestand zunächst die Hoffnung, dass die Daten separat ausgewiesen werden. Das hätte es ermöglicht, Unterschiede bei Impressionen und Klicks zwischen der normalen Suche und der KI-Suche zu erkennen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Wie es aussieht, war diese Hoffnung aber verfrüht. In einem neuen Kommentar auf LinkedIn schrieb Müller, es sei keine separate Ausweisung der Daten geplant. Auch werde es keine Änderung der API geben. Neues dazu könnte es bereits in der kommenden Woche geben:
Ebenso wird es zunächst keine Daten zu den Suchanfragen geben, die vom Google AI Mode automatisch aus einer vom Nutzer eingegebeben Suche erzeugt und parallel per Query Fan-Out abgesetzt werden. Das würde es ermöglichen zu erkennen, welche Suchanfragen zusätzlich zu denen, die von den Nutzern gestellt werden, für die Auswahl der Ergebnisse im AI Mode relevant sind.
SEO-Newsletter bestellen