SEO-News

Statistik und Webanalytics

Eine aktuelle Studie zeigt die bevorzugten Quellen für Zitate in ChatGPT, Google AI Overviews und Perplexity.


 Anzeige

Eine Untersuchung von 30 Millionen Zitaten aus dem Zeitraum August 2024 bis Juni 2025 durch Profound zeigt, dass jede Plattform ihre Informationen auf eine einzigartige Weise bezieht. Das hat weitreichende Implikationen für die Sichtbarkeit von Inhalten in der KI-Welt, da ein einheitlicher Ansatz hier wohl kaum zum Erfolg führen wird. Im Detail zeigen sich folgende Muster bei den einzelnen Plattformen:

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

ChatGPT

ChatGPT hat eine starke Präferenz für Wikipedia, das fast die Hälfte (47,9 %) seiner Top-Zitate ausmacht. Reddit folgt als zweitwichtigste Quelle mit 11,3 %. Die Plattform greift zudem auf eine Mischung aus traditionellen Medien wie Reuters und NYPost sowie technologieorientierten Seiten wie TechRadar und G2 zurück. Auch Wirtschafts- und Finanzquellen wie Forbes und NerdWallet sind prominent vertreten. Das zeigt die Bedeutung der Pflege präziser Wikipedia-Einträge für Inhalte, die von ChatGPT gefunden werden sollen.

Google AI Overviews

Google AI Overviews zeigt eine eher gleichmäßige Verteilung der Quellen. Obwohl Reddit mit 21 % an erster Stelle steht, sind YouTube (18,8 %) und Quora (14,3 %) ebenfalls sehr wichtig. Es gibt auch einen stärkeren Fokus auf professionelle Inhalte von Plattformen wie LinkedIn (13 %) und Gartner (7,1 %). Die Berücksichtigung von Googles eigenem Ökosystem (YouTube) sowie ein höheres Gewicht auf nutzergenerierte Inhalte kennzeichnen diesen Ansatz. Wikipedia wird von Google AI Overviews dagegen mit 5,7 % deutlich weniger stark zitiert als von ChatGPT.

 

Google AI Overviews: Top-10 Websites nach Zitaten

 

Perplexity

Perplexity zeichnet sich durch eine einzigartige Konzentration auf Community-Plattformen aus. Hier dominiert Reddit extrem stark mit 46,7 % der Zitate. YouTube ist mit 13,9 % die zweitwichtigste Quelle. Auffällig ist auch die starke Präsenz von Bewertungsplattformen wie Yelp, TripAdvisor und G2. Perplexity kombiniert somit professionelle und verbraucherorientierte Quellen, wobei der Schwerpunkt auf den Diskussionen und Erfahrungen der Online-Community liegt.

Diese Unterschiede zeigen, dass eine plattformspezifische Strategie zur Inhaltsoptimierung unerlässlich ist. Unternehmen müssen ihre Inhalte auf den jeweiligen Plattformen verteilen, die für ihre Zielgruppen und die KI-Plattformen relevant sind. Dies kann die aktive Teilnahme an Reddit-Communities oder die Konzentration auf hochwertige Beiträge zu Wikipedia und anderen Schlüsselplattformen umfassen.

.com und .org dominieren in ChatGPT bei den Top Level Domains

Hinsichtlich der zitierten Top-Level-Domains (TLDs) in ChatGPT zeigt sich, dass kommerzielle .com-Domains bei ChatGPT mit über 80 % der Zitate dominieren, gefolgt von gemeinnützigen .org-Seiten mit 11,29 %. Länderspezifische Domains wie .uk und .au machen nur einen geringen Anteil von etwa 3,5 % aus.Technologieorientierte TLDs wie .io (1,67 %) und .ai (1,13 %) weisen eine recht hohe Präsenz auf.

Insgesamt erfordert der Erfolg bei der KI-Sichtbarkeit eine nuancierte Strategie, die sowohl plattformspezifische Präferenzen als auch die Domain-Autorität berücksichtigt. Wer zum Beispiel in den AI Overviews präsent sein möchte, sollte versuchen, Plattformen wie LinkedIn und Reddit zu nutzen. Content auf Reddit kann auch für mehr Views in Perplexity sorgen.

Verwandte Beiträge

OpenAI möchte ChatGPT zu einer multifunktionalen Schnittstelle zum Internet ausbauen und plant unter anderem die Integration eines Suche-Indexes. Das geht aus einem internen Dokument von OpenAI...

Der Anteil der Zero Click Searches ist trotz der Google AI Overviews kaum gestiegen. Das ergab eine aktuelle Studie. Allerdings reichen die Daten auch nur bis März 2025.

Google CEO Sundar Pichai hat in einem Interview auf die Sorgen von Websitebetreibern wegen der AI Overviews reagiert. Er verwies auf erweiterte Möglichkeiten und eine längere Verweildauer.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden



Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px