Google lehnt automatische KI-Übersetzungen nicht automatisch ab. Das zeigt das Beispiel von Reddit. Google selbst hat sich jetzt dazu geäußert.
Lange Zeit galt bei Google: Automatische Übersetzungen verstoßen gegen die Richtlinien und können zu Abwertungen in der Suche führen. Bereits im Jahr 2018 hatte Google dies jedoch relativiert und erklärt, bei automatischen Übersetzungen komme es auf den Anwendungszweck an. Allerdings könne das automatische Übersetzen von Inhalten noch immer als Verstoß gelten. Wichtig sei es, dass die Inhalte anschließend von Menschen geprüft werden.
Durch das Aufkommen von generativer KI sind inzwischen automatische Übersetzungen in fast alle Sprachen in bisher nicht gekannter Qualität möglich. Dementsprechend nutzen viele Websites diese Technik, um ihre Inhalte in andere Sprachen zu übersetzen. Dazu gehört auch Reddit. Es wäre kaum möglich, die vielen von Nutzerinnen und Nutzern erstellten Inhalte von Hand zu übersetzen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Für Google ist das grundsätzlich ok. Das schreibt Glenn Gabe auf Twitter. Google habe ihm eine Stellungnahme dazu geschickt, nachdem er gefragt hatte, ob sie KI-Übersetzungen von Reddit sanktionieren würden. Gabe hatte in einem Beitrag die Weiterentwicklung von automatisch erzeugten Übersetzungen per KI vor dem Hintergrund von Reddit thematisiert und die Frage gestellt, ob sich nun weitere Möglichkeiten für Website-Betreiber ergeben würden.
Googles Antwort lautet, man kommentiere nicht den Status bestimmter Websites oder Seiten, man biete auch keinen Support für bestimmte Websites. Die Richtlinien für Scaled Content erwähnen automatische Übersetzungen, die auch solche Übersetzungen einschließen, die Teil von großen Mengen von Inhalten sind, die keinen oder nur einen geringen Mehrwert für die Nutzer bieten.
Google hat darüber hinaus einen Absatz zum Blockieren von automatisch erzeugten Inhalten in seiner Dokumentation entfernt, in dem es über mehrsprachige Websites geht.
SEO-Newsletter bestellen