Jetzt ist es soweit: Daten aus dem Google AI Mode landen auch in der Google Search Console. Interessant dabei: Eine Impression wird auch hier nur für einen angezeigten Link gewertet.
Nachdem der Google AI Mode nun für alle Nutzer in den USA zur Verfügung steht, werden auch die Leistungsdaten aus der neuen Suche in der Google Search Console erfasst. Allerdings werden diese Daten mit den Daten aus der normalen Suche vermischt. Man kann also nicht eindeutig erkennen, welche Impressionen aus dem AI Mode stammen.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
In seiner neuen Dokumentation erklärt Google, wie die Impressionen und Klicks sowie die Position aus dem AI Mode erfasst werden.
- Impressionen: Hier gilt die bereits für die normale Suche bestehende Methodik. Eine Impression wird dann gezählt, wenn Google einen Link auf eine Website anzeigt. Es genügt also nicht, wenn die Website lediglich erwähnt wird.
- Klicks: Jeder Klick auf eine externe Website wird als Klick gewertet. Weil im Google AI Mode (Stand heute) weniger Klicks auf externe Websites anzeigt als die normale Suche, wird die Zahl der Klicks aus dem AI Mode vermutlich geringer ausfallen.
- Position: Auch hier gelten die bisherigen Regeln für die alte Suche. Anders als die AI Overviews zählt eine Platzierung im AI Mode nicht als eine einzige, feste Position. Hier kommt es auf die Position des Links innerhalb des AI Modes an, zum Beispiel in einem Karussell.
Folgefragen im AI Mode werden als neue Suchanfragen betrachtet. Alle Impressionen und Klicks werden dann der Folgefrage zugerechnet.
Google weist darauf hin, dass Impressionen und Klick aus den Search Labs, Googles Experimentierraum, nicht in die Daten der Search Console einfließen.