SEO-News

John Mueller von Google

John Müller hat sich zum Thema Embeddings positioniert. Seiner Meinung nach ist das Optimieren dafür gleichzusetzen mit Keyword Stuffing. Dabei sollte zunächst einmal erklärt werden, was Embedding eigentlich bedeutet.


 Anzeige

Der Begriff "Embedding" bedeutet im Kontext von maschinellem Lernen und Information Retrieval, dass ein Dokument wie zum Beispiel ein Text, ein Bild oder ein Musikstück auf einen mehrdimensionalen Vektor abgebildet wird. Auch Suchanfragen von Nutzern lassen sich als Vektoren abbilden Durch den Abgleich verschiedener Vektoren lässt sich deren semantische Ähnlichkeit bestimmen. Dazu wird der Kosinus des Winkels zwischen Vektoren im Raum bestimmt. Umso geringer der Winkel zwischen den Vektoren bzw. umso größer der Kosinus, desto ähnlicher die Vektoren und damit desto ähnlicher die Objekte, die sie repräsentieren. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel ähnliche Bilder finden.

Embedding: mehrdimensionaler Vektorraum

Das Optimieren für Embeddings im SEO- bzw. im KI-Kontext würde bedeuten, Dokumente so zu gestalten, dass sie möglichst ähnlich zu bestimmten Anfragen sind. Das kann auf Ebene von Worten ebenso passieren wie auf Ebene anderer Inhalte wie Bilder, Videos etc.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Letztendlich kann das auch zu Keyword Stuffing führen, also dem Überladen eines Textes mit Begriffen, für die er gefunden werden soll. Das zumindest scheint die Auffassung von John Müller zu sein. Er schrieb dazu - vielleicht etwas pointiert - auf Bluesky:

"Optimizing sites for embeddings is *literally* keywords stuffing. #seo #aio #aeo #geo #eieio"

Google: Optimierung für Embedding ist Keyword Stuffing - John Müller auf Bluesky

Das ist sicherlich nur die Extremform. Wenn man Embedding bzw. das Optimieren dafür so versteht, dass Inhalte mit einer semantischen Ähnlichkeit zu bestimmten Suchanfragen erstellt werden sollen, muss das nicht zwangsläufig mit Keyword Stuffing einhergehen, denn auch die Beziehung zwischen Worten und deren Bedeutungen spielen dabei eine Rolle. Es geht also auch darum, Inhalte mit einer bestimmten Bedeutung zu schaffen.

Verwandte Beiträge

Wenn etwas mit einer bestimmten Seite oder URL in den Suchergebnissen von Google nicht so läuft wie gewünscht, kann das zu viel Arbeit führen. Manchmal lohnt es sich aber nicht, zu viel Zeit in eine...

Verschiedene Google Mitarbeiter stehen Website-Betreibern und SEOs mit Rat und Tat zur Seite. Doch in letzter Zeit scheint sich Frust bei Danny Sullivan, John Müller und anderen aufzubauen. Der...

John Müller von Google löscht öfter einmal ältere Tweets. Seine Antworten auf Fragen zu SEO erhalten eine hohe Aufmerksamkeit. Welche Gründe es für das Löschen seiner Tweets gibt, hat Müller jetzt...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px