SEO-News

Google No Clicks

Der Anteil der Zero-Click Searches bei Google steigt, während der organische Suche-Traffic der Verlage sinkt. Während immer mehr Nutzer ChatGPT auch zur Suche nach Nachrichten verwenden, profitieren davon nicht alle News-Publisher. 


 Anzeige

TL;DR

  • ChatGPT verzeichnet einen starken Zuwachs an nachrichtenbasierten Anfragen
  • Googles Vormachtstellung in diesem Bereich könnte schwinden.
  • Der Anteil der Zero-Click Searches bei Google ist stark gestiegen.

Generative KI und mit ihr insbesondere Tools wie ChatGPT haben die Nachrichtenlandschaft grundlegend umgestaltet und das Konsumverhalten der Nutzer verändert. Diese wechseln zunehmend von traditionellen Suchmaschinen zu KI-gestützten Anwendungen, um schnelle und kontextbezogene Antworten auf komplexe Themen zu erhalten. Dies hat nach einer aktuellen Studie von similarweb zur Folge, dass Anfragen mit Nachrichtenbezug auf ChatGPT stark zugenommen haben, während der direkte organische Traffic zu Nachrichten-Websites abnimmt.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

ChatGPT legt bei Nachrichten stark zu

Die Verbreitung von ChatGPT wächst rasant: Die Nutzerzahlen der App haben sich in den letzten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, und die Web-Besucher stiegen um 52 Prozent. Diese Entwicklung führt dazu, dass Googles vormals unangefochtene Dominanz im Informationsbereich angegriffen wird. Zwischen Januar 2024 und Mai 2025 stiegen die nachrichtenbezogenen Anfragen auf ChatGPT um 212 Prozent, wohingegen vergleichbare Google-Suchen um 5 Prozent zurückgingen. Dies deutet darauf hin, dass Nutzer zunehmend auf generative KI zurückgreifen, um Echtzeit-Nachrichten zu erhalten.

Mehr Zero-Click Searches bei Google

Gleichzeitig gab es eine starke Zunahme der sogenannten "Zero-Click Searches". Seit der Einführung der Google AI Overviews im Mai 2024 ist der Anteil der Suchanfragen, die zu keinerlei Klicks auf externe Links führen, stetig gewachsen. Dieser Anteil stieg von 56 auf fast 69 Prozent bis Mai 2025. Gleichzeitig verzeichneten Nachrichten-Websites einen erheblichen Rückgang ihres organischen Suche-Traffics, der von einem Höhepunkt von über 2,3 Milliarden Besuchen auf unter 1,7 Milliarden sank. Diese gegenläufige Entwicklung legt nahe, dass die Nutzer ihre Antworten zunehmend direkt auf der Suchergebnisseite erhalten, ohne die Websites der Publisher besuchen zu müssen. 

 

Traffic News-Websites und Zero-Click Searches - similarweb

Quelle: similarweb

 

Für Nachrichtenorganisationen stellt dies einen Wendepunkt dar, denn die bloße Sichtbarkeit in Suchergebnissen führt nicht mehr zwangsläufig zu Besucherzahlen.

Auch die thematischen Präferenzen der Nutzer auf ChatGPT zeigen eine Verschiebung: Während Finanzen, Aktien und Sport traditionell einen Großteil der Nachrichtenanfragen ausmachten, ist ein wachsendes Interesse an Politik, Zöllen und der Gesamtwirtschaft erkennbar. Insbesondere Politik sticht als das am schnellsten wachsende Thema hervor und übertrifft alle anderen Kategorien sowohl im Jahres- als auch im Jahresvergleich. Das deutet auf eine Verlagerung von reaktiver, ereignisbasierter Aufnahme von Nachrichten in Richtung einer stärker intentionalen, erklärenden Nutzung von generativer KI hin.

ChatGPT schickt mehr Besucher auf News-Websites - zumindest auf manche

Trotz des Rückgangs des organischen Traffics verzeichnen einige Nachrichtenverlage einen Anstieg des Traffic, den sie von ChatGPT erhalten. Die Verweise von ChatGPT zu Nachrichten-Publishern stiegen von unter 1 Million im Zeitraum Januar-Mai 2024 auf über 25 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2025.

Anbieter wie Reuters, New York Post und Business Insider profitieren maßgeblich von dieser Entwicklung. Allerdings fehlen prominente Medien wie CNN in diesen Rankings, während andere wie die New York Times aufgrund von Einschränkungen bei der Quellennutzung durch ChatGPT unterrepräsentiert sind. Hier offenbaren sich deutlich die Auswirkungen des unterschiedlichen Umgangs der Publisher mit den KI-Plattformen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px