Ein neues Tool ermöglicht die Prüfung von Webseiten, ob diese Fragen abdecken, die per Query Fan-Out von KI-Suchmaschinen erzeugt werden. Damit lassen sich Contentlücken aufspüren.
Mit Query Fan-Out wird eine Technik beschrieben, die KI-Suchmaschinen verwenden, um eine Suchanfrage bzw. eine Nutzereingabe in verschiedene Unterfragen aufzuteilen, die dann parallel beantwortet werden. Die Ergebnisse auf diese Unterfragen werden dann zur Gesamtantwort zusammengefügt. Query Fan-Out kommt zum Beispiel in den Google AI Overviews und im Google AI Mode zur Anwendung.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Aufgrund dieser Technik ist es wichtig, auf einer Website möglichst viele dieser Unterfragen zu beantworten. Das muss nicht notwendigerweise auf einer einzigen Seite geschehen, sondern kann auch auf mehrere Seiten verteilt sein. Umso mehr dieser Fragen man abdeckt, desto größer die Chance, in den KI-Antworten genannt zu werden. Deshalb ist die Prüfung auf Abdeckung von Query Fan-Out ein wichtiger Bestandteil von KI-SEO.
Um dies zu prüfen, gibt es jetzt ein neues Tool: das Query Fan Out AI Coverage Tool, das übrigens kostenlos genutzt werden kann. Hier gibt man eine Frage bzw. ein Keyword ein sowie die URL der Seite, die getestet werden soll. Man außerdem zwischen den Modellen Google Gemini 2.5 Flash und Gemini 2.5 Pro wählen. Außerdem muss noch das Land angegeben werden, für welches der Test stattfinden soll.
Im Anschluss analysiert das Tool die Inhalte der Seite auf verschiedene Unterfragen, die bei einem Query Fan-Out gestellt werden, und vergleicht die Abdeckung mit Konkurrenzseiten. Das Ergebnis wird übersichtlich als Spinnendiagramm dargestellt. Es zeigt für die verschiedenen Unterfragen die Abdeckung der eigenen Seite und die der Wettbewerber.
Die erzeugten Fragevarianten werden übersichtich in einer Tabelle dargestellt, zusammen mit dem jeweiligen Typ (zum Beispiel implizit, vergleichend) und der damit verbundenen Intention.
Es werden außerdem Similaritätsscores zwischen 0 und 1 vergeben. Die Ergebnisse kann man sich als CSV herunterladen.
Bewertung
Das Tool ist wirklich eine große Hilfe, um Content Gaps zu finden - und das nicht nur für KI-SEO, sondern auch für klassische Suchmaschinenoptimierung. Es ist einfach zu nutzen und kostenlos verfügbar. Ein klarer Tipp: unbedingt ausprobieren.
An dieser Stelle vielen Dank an Aleyda Solis, über die ich auf dieses Tools aufmerksam geworden bin.