Twitter hat den Foto-Upload für alle Nutzer freigeschaltet. Damit lassen sich neben dem Statustext von 140 Zeichen auch Bilder hochladen und darstellen. Die maximale Dateigröße der Bilder beträgt 3 MB. Weitere Funktionen sollen in Kürze folgen.
Twitter hat den Foto-Upload für alle Nutzer freigeschaltet. Damit lassen sich neben dem Statustext von 140 Zeichen auch Bilder hochladen und darstellen. Die maximale Dateigröße der Bilder beträgt 3 MB. Weitere Funktionen sollen in Kürze folgen.
Kurz nach der letzten überraschenden Aktualisierung des Pageranks im Juni hat Google erneut ein Update durchgeführt. Bei den beobachteten Blogs zeigte sich die Tendenz, dass die zuletzt aufgewerteten Seiten teilweise wieder zurück gestuft wurden.
Die neuesten Zahlen der Agof Reichweitenmessung brachten nur wenige Veränderungen bei den Diensten und Vermarktern. Der rasante Aufstieg von Google+ scheint sich allmählich abzuschwächen. Google bietet einen Einsteigerservice für Anzeigenkunden und verbessert die Behandlung von URL-Parametern in den Webmaster Tools.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google hat in seinem Webmaster Central Blog zwei Verbesserungen für seinen +1-Button bekannt gegeben. Zum einen beschleunigt sich die Darstellung der Grafik an sich, zum anderen wird die Ladezeit verkürzt. Bildquelle: Google
Wie so oft in den vergangenen Wochen war das SEO-Nachrichtengeschehen vor allem von Google geprägt, das mit einigen Neuerungen in der Suche aufwarten konnte. Auch in Sachen Google+ gibt es Interessantes zu berichten - die App für das iPhone ist verfügbar. Marktdaten von den Konkurrenten Bing und Yahoo erhärten den Verdacht, dass sich auf absehbare Zeit nichts an den bestehenden Machtverhältnissen im Sucheumfeld ändern wird. Und die VZ-Netzwerke legen ein ordentliches wirtschaftliches Ergebnis hin, verlieren aber viele Nutzer.
Auch die vergangenen 14 Tage standen im Zeichen des Konkurrenzkampfs zwischen Google und Facebook. Während die Nutzerzahl bei Google+ stärker ansteigt als erwartet, was sogar zu einem zeitweisen Serverausfall führte, kündigt Facebook neue Funktionen an. Die Nutzer können von diesem Wettstreit nur profitieren. Desweiteren hat die IVW vergangene Woche die Reichweitenergebnisse für den Monat Juni veröffentlicht - mit interessanten Veränderungen.
Das Angebot an Apps wird immer größer. Auch für die SEO-Branche gibt es eine große Anzahl dieser Programme, die teilweise sogar kostenlos erhältlich sind. Deren Nutzen liegt vor allem darin, schnell und mobil einfache Auswertungen durchführen zu können, beispielsweise in einem Kundengespräch. Doch was bieten die kostenlosen SEO-Apps? Eines gleich vorweg: Wunder darf man von den kleinen Helfern nicht erwarten. Sie bieten meist nur einen Basissatz an Funktionen. Doch für eine erste Bestandsaufnahme einer Webseite kann das schon genügen. SEO Südwest hat zehn kostenlose SEO-Apps unter die Lupe genommen und zeigt, wo die Stärken und die Schwächen der Programme liegen.
Jüngsten Berichten des Wall Street Journals zur Folge steht bei Twitter eine neue Finanzierungsrunde an. Das Geld wird zumindest teilweise für weitere Zukäufe genutzt werden. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten bedient sich Twitter bei der Finanzierung weiterhin privater Investoren. Aus informierten Kreisen wurde eine neue Rekordbewertung des Unternehmens genannt.
Viel Neues vom Suche-Riesen Google: Eine neue Benutzeroberfläche, der Angriff auf Facebook mit einem eigenen Sozialen Netzwerk (Google+) und mal wieder ein Pagerank-Update prägen die abgelaufene Woche. Doch auch in Punkto Reichweitenmessung (AGOF-Zahlen) gibt es Interessantes zu berichten.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.