Google wird mehr und mehr zum wissenschaftlichen Taschenrechner. War es bisher bereits möglich, die Suchmaschine für Rechenaufgaben zu verwenden, wurde das Spektrum der Möglichkeiten nun erweitert. Ab sofort genügt die Eingabe einer mathematischen Funktion (zum Beispiel x^4), um den zugehörigen Funktionsgraphen anzuzeigen.