Das laufende Google Helpful Content Update zeigt erste Auswirkungen - allerdings noch nicht auf breiter Ebene.
Das laufende Google Helpful Content Update zeigt erste Auswirkungen - allerdings noch nicht auf breiter Ebene.
Im Zuge des laufenden Google Helpful Content Updates stellt sich die Frage: Welche Inhalte sind wirklich hilfreich? Braucht es viel Text, damit Google eine Webseite als hilfreich erachtet? Laut John Müller muss das nicht so sein.
Google Bard kann jetzt mit verschiedenen Google Apps vernetzt werden und mit diesen interagieren. Das bietet neue Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem lassen sich die Antworten von Bard jetzt in der Google Suche überprüfen.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google testet derzeit ein neues Design für die neue Suche SGE, bei welcher die KI-Antworten im Design der klassischen Suche erscheinen.
Google zeigt erstmals verschiedene Möglichkeiten zum Aktivieren von KI-Antworten außerhalb der neuen, experimentellen Suche SGE.
Obwohl Google in der klassischen Suche keine Rich Results für HowTos mehr anzeigt: In Google SGE erscheinen HowTos in den KI-Antworten - auch ohne strukturierte Daten.
Das gerade laufende Google Helpful Content Update bringt einige Änderungen mit sich. So warnt Google jetzt davor, Subdomains und Unterverzeichnisse ungeprüft für Third-Party-Websites bereitzustellen. Außerdem sollte man das Datum von Inhalten nicht manipulieren.
Google hat mit dem Start eines weiteren großen Updates begonnen: Das September 2023 Helpful Content Update wird gerade ausgerollt.
Google hat darauf hingewiesen, dass durch die Bereitstellung von Subdomains oder Verzeichnissen für andere zweifelhafte Websites die Bewertung einer Website insgesamt Schaden nehmen kann.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.