SEO-News

Macht und MonopolEinem versehentlich veröffentlichten Untersuchungsbericht der FTC zur Folge soll Google doch in stärkerem Maße den Suche-Markt beeinflusst haben, als dies bisher bekannt war. In dem Bericht werden schwere Vorwürfe gegen den Suchmaschinenkonzern erhoben.

Unbeabsichtigt veröffentlichte Untersuchungsergebnisse der amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) enthüllen neue Details über Googles vermeintliche Praktiken zur Manipulation des Suche-Marktes. Die Untersuchungen der FTC gegen Google waren im Jahr 2013 eingestellt worden.

In einem Beitrag auf dem Wall Street Journal (Tipp: Beitrag nur für registrierte WSJ-Nutzer. Zum vollständigen Anzeigen erst in Google News nach "Inside the U.S. Antitrust Probe of Google WSJ" suchen und danach auf das Ergebnis klicken) werden Details aus einem internen Untersuchungsbericht bekannt, die zeigen, dass Googles Verhalten zu einer Schädigung der Nutzer und der Innovation der Märkte für Online-Suchen und Anzeigenmärkte geführt hat und führen wird. Wörtlich heißt es:

“Google's conduct has resulted—and will result—in real harm to consumers and to innovation in the online search and advertising markets.”

 

Google habe seine Suche angepasst, um eigenen Diensten den Vorzug gegenüber Konkurrenzabgeboten zu geben: Google

"adopted a strategy of demoting, or refusing to display, links to certain vertical websites in highly commercial categories.”

 

Google wird zudem vorgeworfen, Inhalte von anderen Plattformen wie Yelp, TripAdvisor oder Amazon zur Verbesserung der eigenen Seiten verwendet zu haben. So soll Google zum Beispiel Verkaufsrankings von Amazon für eigene Rankings genutzt haben.

Ein weiterer im Zusammenhang mit dem Bericht geäußerter Vorwurf lautet, Google verwehre es den Nutzern seiner Anzeigendienste, die dort gewonnenen Daten für andere Anzeigenplattformen zu verwenden.

Der Bericht liefere ein komplexes Bild von einem Unternehmen, das einerseits danach strebt, seine Marktanteile durch gute Nutzererfahrungen zu sichern und das andererseits Taktlken anwendet, die den vertikalen Wettbewerbern schaden und Google mutmaßlich dabei helfen, die eigene monopolistische Marktmacht auf dem Gebiet der Suche und der Suche-Werbung zu festigen:

"evidence paints a complex portrait of a company working toward an overall goal of maintaining its market share by providing the best user experience, while simultaneously engaging in tactics that resulted in harm to many vertical competitors, and likely helped to entrench Google’s monopoly power over search and search advertising[...]"

 

Google hingegen sieht offenbar keine Grundlage für die Annahme, es besitze eine monopolartige Stellung. Die Konkurrenz sei stets nur "einen Klick entfernt". Da jedoch letztendlich keine rechtlichen Schritte gegen Google eingeleitet wurden, besteht für das Unternehmen auch keine Veranlassung, grundlegende Änderungen an seinen Suchalgorithmen oder der Behandlung von Wettbewerbern vorzunehmen.

 

Titelbild © Tran-Photography - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von einer Abkehr von Google wegen KI-Produkten wie ChatGPT kann nicht die Rede sein. Google dominiert laut einer aktuellen Studie den Suchemarkt weiterhin deutlich.

Das US-Justizministerium hat seine Forderungen nach einem Verkauf von Chrome durch Google erneuert. Damit sollen Wettbewerber die Chance auf einen Markteintritt erhalten.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die Google Nutzer in den USA in drei Gruppen aufteilen. Während ein Drittel vergleichsweise selten sucht, ist die Zahl der monatlichen Suchanfragen bei einem...

 

 


 

 

 

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px