Skip to main content
SEO-News

Modelabel kauft zahlreiche Domain Extensions und baut jeweils eigene Seite

Christian Kunz
23. März 2015
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2015

Butterfly Twists: Wechsel zwischen verschiedenen TLDsEin britisches Modelabel hat eine große Menge von Domain Extensions erworben, um dann für jede einzelne davon eine individuelle Seite zu gestalten. Die Seiten lassen sich auch per Zufallsgenerator aufrufen. Ein neuer Trend, der auch aus SEO-Sicht interessant sein kann.

Der Einsatz neuer Top Level Domains (TLDs) ist - zumindest im Hinblick auf SEO-Kriterien - nicht eindeutig zu bewerten. Manche sind von einem positiven Rankingeffekt überzeugt, so wie etwa Adrian Kinderis vom Marketing Magazine. Matt Cutts von Google hatte jedoch einen Zusammenhang zwischen neuen TLDs und einem besseren Ranking verneint.

Unabhängig von dieser Frage lässt sich mit den neuen TLDs jedoch einiges anstellen. Das zeigt jetzt das britische Modelabel Butterfly Twists. Das Unternehnmen hat eine große Zahl von Domain Extensions eingekauft, unter anderem .buzz, .hiphop, .tipps oder .photgraphy. Anschließend hat man für jede Extension eine themenbezogene Seite gebaut. Auf diesen Seiten befinden sich Inhalte wie Videos oder Fotots, die zum jeweiligen Thema der Domain Extension passen. So steht etwa für die Seite butterflytwists.photography ein Foto-Shooting im Mittelpunkt. Die Nutzer können entweder direkt die einzelnen Seiten aufrufen oder direkt auf der Seite per Zufallsgenerator ("Shuffle") zwischen den Seiten wechseln.

Interessant ist diese Idee auch aus SEO-Sicht, denn sie erweitert das Spektrum der Möglichkeiten für die Ablage von Inhalten. Neben verschiedenen Pfaden (www.beispieldomain.de/pfad) oder Subdomainlösungen (subdomain.beispieldomain.com) lassen sich Inhalte auch per Domain Extension gliedern.

Vor allem durch die große Auswahl neuer TLDs ist die Flexibilität dieser Variante inzwischen deutlich angestiegen. Welche Vor- oder Nachteile sich daraus für das Ranking ergeben, ist noch nicht eindeutig zu sagen. Das hängt vor allem davon ab, wie Google die einzelnen Seiten einstuft - als jeweils eigenständige Webseite oder doch als ein zusammenhängendes Konstrukt. Auf jeden Fall lohnt es sich, hier einmal Versuche zu starten und die Auswirkungen zu beobachten.

 

Weitere Informationen

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 

 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar