SEO-News

404-Fehlerseite (früher bekannt als Testbild ;-)Backlinks auf 404-Fehlerseiten sind verloren. Das gilt auch für so genannte Soft-404er. Das hat Google heute bestätigt.

404 und Soft-404

Im Grunde nicht überraschend und doch erwähnenswert: Backlinks auf 404-Fehlerseiten werden von Google nicht gewertet. Da diese Fehlerseiten auf nicht vorhandene Inhalte hinweisen, ist dieses Verhalten auch nachvollziehbar. Zu beachten ist jedoch, dass auch die Links auf so genannte Soft-404er verloren sind. Dabei handelt es sich um Seiten, für die vom Server zwar ein 200er-Code zurückgesandt wird (bedeutet "Ok"), bei denen es sich aber rein inhaltlich dennoch um Fehlerseiten handelt. Beispiel: eine "Ausverkauft"-Seite in einem Online-Shop.

Google-Mitarbeiter Gary Illyes hat die Thematik heute auf Twitter erläutert. Auf die Frage von SEO-Portal.de, ob Google auch Links ignoriere, die auf Soft-404-Seiten zeigen, antwortete Illyes:

yes, they are. Generally, with a few exceptions, if a page is not indexed, its links are ignored too.

 

Gibt es Unterschiede zwischen internen und externen Links?

In den vergangenen Tagen hatte es bereits Diskussionen um die Handhabung von 404-Fehlerseiten durch Google gegeben. Unklar ist noch die Frage, ob Google nur externe Links auf  404-Seiten ignoriert, oder ob davon auch die interne Verlinkung betroffen ist. Siehe dazu die Kommentare zum Beitrag auf Search Engine Roundtable.

 

404-Fehleseiten und "Noindex"

Interessant ist auch die Frage, ob nicht indexierte Seiten grundsätzlich PageRank weitergeben können. Hier muss man zwischen dem allgemeinen Fall nicht indexierter Seiten einerseits und 404-Fehlerseiten andererseits unterscheiden. Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Seite nicht indexiert wird. Zu den wichtigsten Gründen gehört die Sperrung der Seite per robots.txt oder durch ein entsprechendes Meta-Robots-Tag. In einem Interview aus dem Jahr 2007 hatte Matt Cutts auf die Frage, ob nicht indexierte Seiten PageRank weitergeben können, die folgende Antwort gegeben:

A NoIndex page can accumulate PageRank, because the links are still followed outwards from a NoIndex page.

 

Unpassende Weiterleitung wird als 404 behandelt

Abschließend muss noch erwähnt werden, dass Google auch Weiterleitungen von nicht mehr bestehenden Seiten auf andere, inhaltlich verschiedene Seiten wie einen 404-Fehler behandelt. Ein schönes Beispiel wird im passenden Artikel auf SEO-Portal.de genannt: Eine Seite für Schuhe ist nicht mehr verfügbar. Statt diese Seite anzuzeigen, wird der Besucher auf eine Seite für Bekleidung weitergeleitet. Die Links auf die ursprüngliche Seite werden auf diese Weise jedoch nicht mitgenommen, sondern gehen verloren, weil Google dieses Verhalten als 404-Fehler betrachtet.

 

Fazit

Bei der Behandlung von 404-Fehlern ist also Vorsicht geboten. Es sollte regelmäßig per Google Search Console geprüft werden, ob solche Fehler entstehen, ob es Soft-404er gibt und wie auf diese reagiert wird. Sofern eine Seite nicht mehr verfügbar ist, sollte geprüft werden, ob sich die Erstellung einer neuen, inhaltlich ähnlichen Seite lohnt, damit die auf diese Seite zeigenden Links nicht verloren gehen und von Google weiter gewertet werden.

Tipps zur Einrichtung passender 404-Fehlerseiten und Informationen zu den technischen Hintergründen gibt es hier.

 

Titelbild © Dirk Schumann - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Durch Soft-404-Seiten werden wertvolle Ressourcen von Websites verschwendet. Darauf wies jetzt Gary Illyes von Google hin.

Google gibt Entwarnung: Wenn plötzlich massenhaft Links auf nicht bestehende Seiten gesetzt werden und dadurch die Zahl der 404-Feher in der Google Search Console ansteigt, ist das kein Problem.

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px