SEO-News

Markt und MachtGoogle wurde in Russland von der dortigen Wettbewerbsbehörde für schuldig erklärt, es habe seine dominierende Marktposition ausgenutzt. Dem Schuldspruch ging eine Beschwerde des Konkurrenten Yandex voraus, der derzeit noch größten Suchmaschine in Russland. Yandex hat jedoch mit der steigenden Verbreitung von Android-Smartphones zu kämpfen, auf denen Google als Suchmaschine voreingestellt ist.

Nicht nur in der EU, sondern auch in Russland droht Google Ungemach - wenngleich sich die Vorwrüfe in den einzelnen Territorien im Detail unterscheiden. Während es in die EU vor allem um die Platzierung von Googles eigenen Produkten in den Suchergebnissen und den damit verbundenen, vermeintlichen Nachteilen für Wettbewerber geht, stellt in Russland Googles Ausstattung des Betriebssystems Android mit eigenen Apps und insbesondere mit der eigenen, voreingestellten Suche den Stein des Anstoßes dar.

Konkurrent Yandex, derzeit noch die Nummer eins auf dem russischen Suchemarkt, hatte sich zuvor beschwert. Das Unternehmen hat mehr und mehr mit der steigenden Verbreitung von Android-Smartphones zu kämpfen, auf denen die Google-Suche vorinstalliert ist. Entsprechend positiv fasst Yandex auch den Schuldspruch für Google auf, wie das Wall Strett Journal schreibt. Das Unternehmen teilt mit, man

"begrüße die positive Entscheidung der FAS [Federal Antimonopoly Service, Red.], welche diesen kopmlizierten Fall erkannt und nach der Prüfung der Beweise Googles Verstöße bestätigt hat."

Google hat nun mehrere Möglichkeiten: Erstens wäre es möglich, zu anderen Vereinbarungen mit den örtlichen Telekommunikationsanbietern zu kommen, um die Bedenken der russischen Behörden auszuräumen. Google könnte jedoch auch die drohende Strafe akzeptieren, wobei ein mögliches Strafmaß noch nicht feststeht.

Google selbst wollte sich zum Vorgang noch nicht äußern. Erst wolle man sich die Details des Schuldspruchs ansehen, die in etwa zwei Wochen zu erwarten sind.

 

Titelbild © Tran-Photography - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von einer Abkehr von Google wegen KI-Produkten wie ChatGPT kann nicht die Rede sein. Google dominiert laut einer aktuellen Studie den Suchemarkt weiterhin deutlich.

Das US-Justizministerium hat seine Forderungen nach einem Verkauf von Chrome durch Google erneuert. Damit sollen Wettbewerber die Chance auf einen Markteintritt erhalten.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die Google Nutzer in den USA in drei Gruppen aufteilen. Während ein Drittel vergleichsweise selten sucht, ist die Zahl der monatlichen Suchanfragen bei einem...

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px