SEO-News

Google Translate-App mit SplitscreenGoogles Translate-App ermöglicht jetzt Instant-Übersetzungen vom Deutschen und Englischen ins Arabische und bietet außerdem Multitasking für parallele Textverarbeitung mit gleichzeitiger Übersetzung.

Im Januar dieses Jahres hatte Google seine neue Translate-App vorgestellt, die unter anderem auch das Übersetzen fotografierter Bilder und Texte ermöglicht. Solche Instant-Übersetzungen sind jetzt auch vom Deutschen oder Englischen ins Arabische verfügbar.

 

Deutsche oder Englische Texte direkt von der Vorlage übersetzen

Übersetzungen von englischer oder deutscher Sprache ins Arabische sind mit Hilfe von Googles Übersetzungs-App bereits länger möglich, wenn man entweder den Text per Sprache oder Tastatur eingibt. Neu ist, dass solche Übersetzungen in die arabische Sprache jetzt auch für gedruckten Text zur Verfügung stehen. Dazu muss man den betreffenden Text - zum Beispiel ein Schild - einfach nur abfotografieren. Die Übersetzung funktioniert sogar ohne bestehende Verbindung zum Internet. Man muss dazu lediglich das passende Sprachpaket herunterladen und installieren, das eine Größe von etwa 2 MB hat.

 

Multitasking mit Splitscreen

Nutzer, die über ein iPad mit Splitscreenmöglichkeit verfügen, können die neue Funktion während der Bearbeitung von Texten nutzen, etwa beim Schreiben von E-Mails. Die Instant-Übersetzungen funktionieren auch mit Texten aus Online-Büchern oder Webseiten.

 

Verwandte Beiträge

Google scheint das Problem mit dem Weiterleiten von Traffic übersetzter Seiten auf die eigenen Domain behoben zu haben.

Google lehnt automatische KI-Übersetzungen nicht automatisch ab. Das zeigt das Beispiel von Reddit. Google selbst hat sich jetzt dazu geäußert.

Google übersetzt immer mehr englischsprachige Webseiten und verlinkt die Übersetzungen auf den Suchergebnisseiten. Das Ergebnis: weniger Klicks für die Originale, mehr Klicks für Google.

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px