SEO-News

WeiterleitungBei einer bestehenden Weiterleitung muss in der Google Search Console keine bevorzugte Domain ausgewählt werden. Umgekehrt gilt das jedoch nicht unbedingt.

Wenn eine Webseite unter mehreren Domains erreichbar ist wie zum Beispiel http://www.beispiel.de und http://beispiel.de, dann weiß Google nicht genau, welche dieser Domains indexiert werden soll. Somit kann es unter ungünstigen Umständen zu Duplicate Content in den Suchergebnissen kommen. In der Google Search Console lässt sich daher unter "Webseiteneinstellungen" festlegen, welche die für die Darstellung in den Suchergebnissen bevorzugte Domain ist. Google Search Console: Auswahl der bevorzugten Domain

Wenn man jedoch bereits eine Weiterleitung eingerichtet hat, die auf die bevorzugte Domain verweist, muss diese Wahl in der Google Search Console nicht mehr getroffen werden. Das hat John Mueller von Google vor etwa zwei Wochen im Webmaster Help-Forum mitgeteilt:

"As long as you have your redirects set up, there's no need to set a preferred version for your domain -- it'll happen automatically. Hurray for one less thing to worry about :). Have a great week!"

Umgekehrt scheint das jedoch nicht zu gelten. Zumindest empfiehlt Google in seiner Search Console-Hilfe, nach der Auswahl der bevorzugten Domain auch die passenden Weiterleitungen zu etablieren:

"Nachdem Sie Ihre bevorzugte Domain festgelegt haben, können Sie Aufrufe über eine 301-Weiterleitung von Ihrer nicht bevorzugten Domain weiterleiten, damit andere Suchmaschinen und Besucher erkennen, welche Version Sie bevorzugen."

Wer also sichergehen will, sollte sowohl durch die Weiterleitung als auch durch die Auswahl der bevorzugten Domain in der Search Console dafür sorgen, dass Google nur die Seiten indexiert, die auch indexiert werden sollen.

 

Bild © bofotolux - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.


 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px