SEO-News

Accelerated Mobile PAges (AMP)Google treibt das Accelerated Mobile Pages-Framework (AMP) voran. Wer seine Webseite auf AMP umstellt, sollte jedoch vor Duplicate Content auf der Hut sein. Johannes Müller von Google empfiehlt dazu die Verwendung von Canonicals.

In der letzten Woche war berichtet worden, dass Google das Crawlen von AMP-Seiten zu Beginn des kommenden Jahres unterstützen wird. Mancher Webseitenbetreiber wird daher schon jetzt über die Umstellung auf AMP nachdenken. In vielen Fällen werden dazu paralell zu den bestehenden Webseiten neue, entsprechend angepasste Versionen der Webseite entwickelt.

Um Probleme mit mehrfachen Inhalten (Duplicate Content) beim Parallelbetrieb von bestehender Webseite und der AMP-Version zu vermeiden, empfiehlt Googles Ansprechpartner für Webmaster, Johannes Müller, den Einsatz von Canoncials. In einem Tweet antwortete Müller auf die Frage eines Nutzers, ob Google die AMP-Version einer Seite automatisch erkennen könne, ohne dass es zu Duplicate Content komme:

"Duplicate content web/AMP? The spec says to rel=canonical from there back to the web-page, so it's like separate mobile URLs."

Zur Erläuterung: Für den Verweis einer bestehenden Webseite auf ihre AMP-Version sollte dieses Tag verwendet werden: <link rel="amphtml" href="/{/pfad/zu/amp.html}">

Für den Rückverweis von der AMP-Seite auf die Hauptversion der Seite sollte dagegen ein normales Canoncial verwendet werden, wie das folgende Beispiel zeigt:<link rel="canonical" href="http://beispieldomain.com">

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.


SEO-Newsletter bestellen

Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.

Mit SEO Südwest vernetzen

Verwandte Beiträge

Bei der Paginierung von Seiten in Onlineshops scheiden sich die Geister: Sollte man Googles Empfehlungen folgen und die erste Seite nicht als Canonical setzen? 

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

Wenn etwas mit einer bestimmten Seite oder URL in den Suchergebnissen von Google nicht so läuft wie gewünscht, kann das zu viel Arbeit führen. Manchmal lohnt es sich aber nicht, zu viel Zeit in eine...

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px