SEO-News

HTTP/2Der CDN-Anbieter Cloudflare aktiviert das HTTP/2-Protokoll für alle Nutzer. Mit Hilfe von HTTP/2 lassen sich Daten schneller im Web übertragen. Google wird das Protokoll in Kürze unterstützen.

Der CDN-Anbieter Cloudflare hat das HTTP/2-Protokoll für alle Nutzer aktiviert. Laut einem Bericht auf TechCrunch hat das Unternehmen bereits in der vergangenen Woche mit der Umstellung begonnen. Seitdem wurden alle vier Millionen Kunden und 70 Datenzentren erfolgreich und ohne Probleme umgezogen. Wie Cloudflare-CEO Matthew Prince im genannten Beitrag zitiert wird, versorgt das Unternehmen damit 75 Prozent aller HTTP/2-Installationen unter den eine Million wichtigsten Webseiten (nach Alexa-Ranking).

Cloudflare ist ein großer Anbieter von Content Delivery Networks (CDNs). Per CDN lassen sich statische Daten von Webseiten wie CSS, JavaScript oder Bilder im Netzwerk verteilen, zwischenspeichern und je nach Nutzer vom jeweils nächst gelegenen Server an den Client ausspielen. Das kann zu deutlichen Verbesserungen bei den Ladezeiten führen.

Das HTTP/2-Protokoll bietet gegenüber seinem Vorgänger HTTP/1.1 viele Vorteile. Dazu gehören die gleichzeitige Übertragung mehrerer Datenpakete und die Komprimierung von Headerinformationen, wodurch sich der Datentransport im Netz deutlich beschleunigen lässt. Google hatte vor einigen Tagen angekündigt, zum Ende dieses oder zu Beginn des kommenden Jahres HTTP/2-Seiten crawlen zu können. HTTP/2 basiert auf dem von Google entwickelten SPDY-Protokoll.

Um HTTP/2 sinnvoll nutzen zu können, müssen die ausliefernden Server zusätzlich auf das sichere TLS-Protokoll umgestellt werden, weil viele Browser wie zum Beispiel Firefox oder Chrome HTTP/2 nur via HTTPS unterstützen. Der Vorteil ist jedoch, dass in Fällen, in denen der Client keine Übertragung per HTTP/2 erlaubt, auf HTTP/1.1 ausgewichen werden kann.

Mit Hilfe von Plugins wie zum Beispiel Claire für Google Chrome lässt sich testen, ob eine Webseite bereits per HTTP/2 ausgespielt wird.

Claire für Google Chrome

 

Verwandte Beiträge

Cloudflare hat eine Erweiterung für die robots.txt-Datei namens "Content Signals Policy" eingeführt. Damit ließe sich sogar festlegen, dass Inhalte für die klassische Suche verfügbar sind, für...

Cloudflare hat ‘AI Crawl Control’ zur allgemeinen Nutzung bereitgestellt. Das Tool zielt darauf ab, Urhebern mehr Kontrolle über den Zugriff und die Nutzung ihrer Inhalte durch KI-Bots zu geben.

Bei den Zugriffen der Crawler auf Web-Inhalte hat es deutliche Veränderungen gegeben. Google liegt noch immer deutlich vorne, aber der GPTBot legte enorm zu.

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px