SEO-News

Google ChromeGoogle wird die Unterstützung für das SPDY-Protokoll zum 15. Mai einstellen. SPDY hat stark zur Entwicklung des inzwischen etablierten HTTP/2-Protokolls beigetragen und ist inzwischen überholt.

 

SPDY ist ein Protokoll, das einige der Schwächen von HTTP ausgleichen sollte. Es bietet beispielsweise die Möglichkeit zum Komprimieren der Header, für die parallele Übertragung mehrerer Dokumente (Multiplexing) und für die server-initiierte Übermittlung von Daten. Google hatte die Entwicklung von SPDY vorangetrieben, damit Webseiten schneller geladen werden können.

Inzwischen gibt es jedoch das HTTP/2-Protokoll, das viele der Eigenschaften von SPDY besitzt und inzwischen von einer großen Zahl von Browsern unterstützt wird. Google wird daher den Support für SPDY einstellen. Konsequenterweise wird Google das Protokoll demnächst nicht mehr im eigenen Browser Chrome unterstützen, wie Google auf dem Chromium Blog schreibt. Dies wird ab dem 15. Mai der Fall sein.

Gleichzeitig wird auch der Support für die TLS-Erweiterung NPN (Next Protocol Negotiation) eingestellt, die für die Aushandlung von SPDY- und HTTP/2-Verbindungen zwischen Client und Server gedacht ist. NPN wird abgelöst von ALPN (Application-Layer Protocol Negotiation), das laut Google inzwischen für 99 Prozent der HTTP/2-Protokollaushandlungen im Chrome genutzt wird.

 

Verwandte Beiträge

Das US-Justizministerium hat seine Forderungen nach einem Verkauf von Chrome durch Google erneuert. Damit sollen Wettbewerber die Chance auf einen Markteintritt erhalten.

Obwohl Google in den Felddaten zu den Core Web Vitals nur Nutzer des Chrome-Browsers berücksichtigt, sollen die Daten repräsentativ auch für andere Browser sein.

Google hat die Möglichkeit zum Ausblenden von URLs im Chrome-Browser gestoppt. Die entsprechenden Optionen wurden aus dem Browser entfernt.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px