SEO-News

Suche-AnalyticsDie Daten für Impressionen und Klicks, die Google in der Search Console anzeigt, können durch personalisierte Suchergebnisse und auch durch Universal Search-Ergebnisse verfälscht sein.

Google zeigt nicht allen Nutzern dieselben Suchergebnisse an. Je nachdem, was ein Nutzer zuvor gesucht hat, welchen Browser er benutzt und in Abhängigkeit weiterer Faktoren wie Standort, Uhrzeit etc. können die Treffer variieren. Es gibt also nicht die eine Suchergebnisseite, die für alle gilt.

Und genau das kann zu Problemen führen, wenn es um die Auswertung von Daten aus der Google Search Console geht, denn auch die personalisierten Suchergebnisse fließen in die dort angezeigten Impressionen und Klicks ein. So kann es zum Beispiel passieren, dass für ein bestimmtes Keyword eine Platzierung unter den Top-10 ausgewiesen wird, dass aber die Zahl der Impressionen dennoch sehr gering ist.

In solchen Fällen sollte man genau hinsehen und sich überlegen, wie die angezeigten Daten zustande gekommen sein könnten. Darauf weist Johannes Müller von Google in seinem jüngsten Webmaster-Hangout hin. Hier geht es zum Video an die entsprechende Stelle.

"With personalisation it can happen that we show a fairly high ranking in the Seearch Console but you'll see a low impression number for a query that normally should show a lot of impressions. So if you see a combination of a query that should have a lot of traffic and low impressions and high rankings that's for personalisation."

 

Auch Universal Search beeinflusst die Suchedaten

Die Impressionen und Klicks in der Search Console werden auch durch die Ausspielung von Universal Search-Ergebnissen beeinflusst. Damit ist gemeint, dass nicht nur Webergebnisse angezeigt werden, sondern zum Beispiel auch Bilder und Videos. Diese Suchergebnisse fließen ebenfalls in Daten der Search Console ein. Auch das sollte bei der Interpretation der Suchedaten berücksichtigt werden. Müller sagt dazu im Hangout:

"The other thing that also plays a role there is the universal search results. If your site has an image that is shown in the universal search results on top we would count it in the Search Console."

 

Vorsicht bei der Interpretation von Suchedaten

Es soll SEO-Agenturen geben, die sich diese Effekte zunutze machen, um dem Kunden hohe Rankings vorzugaukeln. Daher sollte man als Kunde eines SEO-Dienstleisters immer darauf bestehen, objektive Ergebnisse zu erhalten. Das ist auf verschiedene Arten möglich: Entweder verwendet man dazu SEO-Tools, in denen die Rankings direkt per API-Abfrage ermittelt werden, oder man testet die Ergebnisse in Suchportalen, die auf Google-Ergebnisse zugreifen (zum Beispiel WEB.DE oder T-Online). Die dort ausgespielten Ergebnisse sind zwar nicht vollständig mit denen vergleichbar, die Google direkt anzeigt, doch sind sie immerhin nicht durch Personalisierung verfälscht.

 

Titelbild © Petr Ciz - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px