Skip to main content
SEO-News

Google könnte gesprochene Suchen in der Search Console gesondert ausweisen

Christian Kunz
09. Mai 2016
Zuletzt aktualisiert: 09. Mai 2016

Voice SearchGoogle wird möglicherweise demnächst Suchanfragen, die per Stimme durchgeführt wurden, gesondert in der Search Console anzeigen. Das soll die Auswertung und Analyse der Suchanfragen erleichtern.

Immer mehr Suchanfragen werden nicht eingetippt, sondern eingesprochen. Dabei unterscheiden sich die sogenannten Voice Searches von den getippten Suchanfragen vor allem im Hinblick auf ihre Länge. Während getippte Suchanfragen recht kurz sind und nur aus wenigen, meist maximal drei bis vier Wörtern bestehen, können Voice Searches komplette Sätze sein. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Relevanzbewertung und damit auf das Ranking der Suchergebnisse.

Damit Webmaster und SEOs besser auf solche Voice Searches reagieren können, könnte es zukünftig eine gesonderte Erfassung dieser Suchanfragen in der Google Search Console geben. Das hat Johannes Müller im jüngsten Webmaster Hangout angekündigt. Man habe über dieses Thema diskutiert. Ein Problem, das sich bei den gesprochenen Suchanfragen ergebe, werde durch deren Länge verursacht. Je länger die Suchanfragen sind, desto mehr verschiedene Ausprägungen gibt es und desto schwieriger wird es somit, die Suchanfragen zu bündeln.

Nachfolgend ist die entsprechende Stelle im Video zu sehen:

Johannes Müller

 

Titelbild © nickylarson974 - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar