SEO-News

Suche-AnalyseDie Daten aus Google Analytics und der Search Console lassen sich jetzt in einer gemeinsamen Darstellung betrachten. Durch die Kombination der verschiedenen Kennzahlen lassen sich wertvolle Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit einzelner Landing Pages erzielen.

Es ist schon seit einiger Zeit möglich, die Zahlen aus der Google Search Console auch innerhalb von Google Analytics zu betrachten. Voraussetzung ist lediglich, dass die jeweiligen Properties miteinander verknüpft worden sind. Allerdings gab es bisher keine gemeinsame Darstellung der Daten von aus beiden Tools.

Genau das hat Google jetzt eingeführt: Innerhalb von Google Analytics lässt sich eine tabellarische Ansicht aufrufen, in welcher auch die Kennzahlen aus der Google Search Console enthalten sind. Den Aufbau der Tabelle zeigt die folgende Grafik:

Kennzahlen aus der Google Search Console und Google Analytics kombiniert

 

Auf der linken Seite befinden sich die Kennzahlen aus der Search Console. Dazu gehören die Impressionen aus der organischen Suche, die Anzahl der Klicks und die Klickrate (CTR). Im rechten Bereich der Tabelle findet man die Zahlen aus Google Analytics: die Absprungrate (Bounce Rate), die Zahl der pro Session abgerufenen Seiten, die Anzahl der Transaktionen, die Einnahmen und die Konversionsrate für Ecommerce-Seiten.

Mit Hilfe dieser kombinierten Ansicht kann man eine Reihe von Rückschlüssen ziehen, zum Beispiel:

  • Landing Pages, die viele Nutzer über die organische Suche generieren (hohe Zahl von Impressionen und Klicks), die aber nicht in der Lage sind, die Nutzer zu halten (hohe Absprungrate),
  • Landing Pages, die ein großes Nutzerngagement erzeugen, aber nur wenige Besucher aus der organischen Suche erhalten,
  • Welche Suchanfragen bei den einzelnen Landing Pages gute Rankings in der Suche erzielen.

 

Nachfolgend ist ein Beispiel für die kombinierte Darstellung der Daten aus der Google Search Console und Google Analytics zu sehen:

Google Search Console und Google Analytics: Beispiel für die kombinierte Darstellung der Daten

 

Einige Einschränkungen sind dabei zu beachten: So stellt Google nicht alle Suchanfragen dar. Bestimmte, seltene Suchanfragen werden ebensowenig erfasst werden wie Suchanfragen, die persönliche oder sensible Informationen enthalten. Zudem sind in dieser Darstellung nicht alle Funktionen von Google Analytics verfügbar: Das betrifft auch die Segmentierung der Daten.

Leider muss man auch in dieser Darstellung zwei Tage warten, bis man die Zahlen aus der Google Search Console sehen kann. Eine Beschelunigung hat sich also durch die Zusammenlegung nicht ergeben.

Derzeit wird die neue Funktion weltweit ausgerollt. Es kann also noch einige Tage dauern, bis jeder Nutzer darauf Zugriff erhält.

 

Titelbild © Petr Ciz - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Nachdem viele Websites einen deutlichen Rückgang der Impressionen in der Google Search Console verzeichnen, wird klar: Viele davon dürften nicht von menschlichen Nutzern stammen.

Nun ist es offiziell: Google hat erklärt, dass der num-Parameter für die Anzahl der Suchergebnisse nicht unterstützt wird. Für viele SEO-Tool-Anbieter eine schlechte, aber erwartbare Nachricht.

Für viele Websites sieht man aktuell in der Google Search Console einen Rückgang der Impressionen bei gleichzeitigem Anstieg der durchschnittlichen Position. Gleichzeitig zeigen manche SEO-Tools...

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px