SEO-News

Google Search Console: Content-KeywordsEs ist wahrscheinlich, dass in der Google Search Console demnächst der Bereich "Content-Keywords" abgeschaltet wird. Der Grund: Verwirrung bei den Nutzern. Doch bei richtiger Verwendung kann die Übersicht sehr hilfreich sein.

Viele nutzen sie überhaupt nicht, die "Content Keywords" in der Google Search Console. Dabei kann es nicht schaden, hin und wieder einen Blick auf die Übersicht zu werfen, denn hier zeigt Google, wie es eine Webseite interpretiert. Die Begriffe, die hier auftauchen, haben auch gute Rankingchancen in der Suche. Dazu kommt, dass man mit Hilfe der Content Keywords erkennen kann, ob eine Seite zum Opfer eines Hackingangriffs geworden ist. Findet man zum Beispiel auf einer Webseite, die sich hauptsächlich mit dem Thema Fußball beschäftigt, plötzlich Keywords wie "Viagra", dann stimmt irgendetwas nicht.

Doch anscheinend haben die Content-Keywords eher für Verwirrung gesorgt, als einen Nutzen zu bringen. Daher möchte sie Johannes Müller von Google am liebsten abschalten. Er sagte im letzten Webmaster-Hangout, dass vielen Nutzern durch das Tool der Eindruck vermittelt würde, je öfter man ein Keyword verwende, desto relevanter sei eine Seite für dieses Keyword. Müller verband seine Kritik mit einer Aufforderung an alle Nutzer, die auch weiterhin die Content-Keywords verwenden möchten: Jeder, der Vorschläge zum Einsatz des Tools habe, solle ihn per Google+ benachrichtigen. Man werde die Eingaben vor dem Abschalten des Tools prüfen.

Nachfolgend ist die entsprechende Stelle im Video zu sehen:

 

Johannes Müller

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px