SEO-News

RankingfaktorenÜberschriften, Ankertexte und Seitentitel sind nach wie vor wichtige Rankingfaktoren. Das zumindest lassen zwei aktuelle Tests vermuten, über die gestern berichtet wurde.

 

Im ersten Test wurde ein Experiment durchgeführt, das die Auswirkung von Ankertexten interner Links auf das Ranking untersuchen sollte. Dazu wurde zunächst ein interner Link auf einer populären Unterseite gesetzt, der auf eine andere Unterseite zeigte, und mit speziellen Keywords versehen. Andere Vorkommen des Keywords innerhalb der Webseite gab es nicht. Damit sollten andere Faktoren ausgeschlossen werden, die das Ergebnis hätten verfälschen können.

Dabei zeigte sich: Kurz nach dem Setzen des Links verbesserten sich die Rankings der Zielseite deutlich, und zwar sowohl für das im Ankertext verwendete Keyword selbst, als auch für Varianten davon. Im Anschluss wurde der Link wieder entfernt mit der Folge, dass einige Tage später die Rankings wieder zurückgingen.

Auch wenn diese Entwicklung keinen Beweis für die Wirksamkeit des internen Links einschließlich des Ankertextes darstellt, so kann man darin immerhin ein starkes Indiz erkennen.

 

Titel und H1-Überschriften

In einem weiteren Versuch wurde geprüft, wie sich die Optimierung von H1-Überschriften und Seitentitel auf den Traffic einer Webseite auswirkt. Dabei wurde ein A/B-Test für eine große Webseite mit vielen Tausend Unterseiten aufgesetzt. Konkret handelte es sich um ein Hotel-Portal mit etwa 20.000 Unterseiten für verschiedene Orte. Für die Hälfte dieser Unterseiten wurden Titel und H1-Überschrift angepasst, und zwar nach folgendem Schema:

  • Vorher: Title <<Location>> Hotels, NY | ConcertHotels.com, H1: <<Location>> Hotels
  • Nachher: Title: Hotels near <<Location>>, Rochester, NY | ConcertHotels.com, H1: Hotels near <<Location>>

Basis dieser Änderungen war eine Keyword-Recherche, die ergab, dass das Suchvolumen für die zweite Variante mehr als doppelt so hoch lag wie für die erste Variante.

Einige Tage, nachdem die Änderung durchgeführt worden war, zeigte sich ein Anstieg des Traffics für die angepassten Seiten gegenüber der Kontrollgruppe. Die Autoren schließen daraus, dass Optimierungen für den Seitentitel und die H1-Überschriften einen deutlichen Impuls in Richtung zusätzlichen organischen Suche-Traffics geben können.

 

Fazit

Die Ergebnisse der beiden Tests zeigen: Mit großer Wahrscheinlichkeit lohnt es sich noch immer, sich um grundlegende Onpage-SEO-Faktoren zu kümmern und die wichtigsten Seitenelemente zu optimieren. Dabei sollte selbstverständlich auf die Auswahl der passenden Ziel-Keywords geachtet werden. Dann gibt es gute Chancen, mehr Traffic aus der Suche zu erhalten.

 

Titelbild © dizain - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Wenn man mehrere interne Links einer Website ändert, die auf dieselbe Seite zeigen, verarbeitet Google diese nach und nach.

Das Ranking von News in den Suchergebnissen von Google unterliegt speziellen Rankingfaktoren. Welches das sein könnten, zeigt ein Google Patent.

URLs sollten nach einer Empfehlung von John Müller möglichst kurz sein und sich nicht ändern. Allerdings ist die URL-Länge kein Rankingfaktor.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px