SEO-News

SuchanalyseWie angekündigt hat Google heute eine neue Dokumentation zu den wichtigsten Kennzahlen innerhalb der Google Search Console veröffentlicht. Dort wird erklärt, wie Impressionen, Positionen und Klicks berechnet werden - diese Werte hatten in der Vergangenheit immer wieder zur Verwirrung bei Webmastern geführt.

Das neue Hilfedokument beschreibt detailliert, wie die in der Google Search Console ausgegebenen Zahlen zustande kommen. Beispiel Impressionen: Wenn eine Webseite in einer Karte des Knowledge Graphs erscheint, und dabei mehrere Sitelinks ausgegeben werden, so zählt dies für die Domain als eine Impression, für die einzelnen Unterseiten werden die Impressionen jedoch separat gezählt.

Interessant wird es vor allem im Hinblick auf die Berechnung der Positionen: Google rechnet dabei nicht nur die Standard-Webergebnisse ("Blue Links") ein, sondern auch spezielle Elemente wie das AMP-Karussell oder den Knowledge Graph. Welche Position hier jeweils zum Tragen kommt, hängt von der Platzierung des jeweiligen Elements auf der Suchergebnisseite ab. Im Beispiel, das Google anführt, würde eine Ausspielung im AMP-Karussell als Position zwei gewertet, eine Platzierung im Knowledge Graph als Position sechs.

Wichtig ist auch der Hinweis, dass nur sogenannte "Non-Query-Refinement-Links" bei der Berechnung von Impressionen, Positionen und Klicks einbezogen werden. Dabei handelt es sich um Links, die direkt auf außerhalb von Google liegende Suchergebnisse zeigen und nicht um solche, die lediglich eine neue Suche auslösen (ein Beispiel für letztere wäre der Klick auf eine Fotogallerie, über den man auf eine neue Zusammenstellung von Bildern innerhalb von Google gelangt).

Wer sich also darüber informieren möchte, wie Google die Suchanalysedaten in der Search Console zusammenstellt und dabei einen Blick auf die Effekte von AMP, Rich Snippets und weiteren Elementen werfen möchte, sollte sich dieses Dokument genauer ansehen.

 

Titelbild © Petrc Ciz - Fotolia.com

 

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px