Google hat angekündigt, ab 2017 unverschlüsselte Webseiten, die per HTTP ausgeliefert werden, im Chrome-Browser als unsicher zu markieren. Dies wird zunächst solche Seiten betreffen, die Passwörter oder Kreditkarteninformationen übertragen.
Mit Beginn des kommenden Jahres will Google sukzessive damit beginnen, Webseiten als unsicher zu markieren, die per HTTP ausgeliefert werden. Im ersten Schritt wird das solche Seiten betreffen, auf denen man Passwörter oder Kredikkarteninformationen eingeben kann. In Google Chrome wird es dann folgende Darstellung innerhalb der Adresszeile geben:
Derzeit werden HTTP-Seiten, bei denen die Informationen zwischen dem Nutzer und dem Server unverschlüsselt übertragen werden, noch neutral dargestellt. Dies werde aber laut Google von den Nutzern nicht genügend wahrgenommen.
In weiteren Releases von Google Chrome soll der Hinweis dann ausgeweitet werden: Zunächst werden sämtliche per HTTP ausgespielte Webseiten im Inkognito-Modus betroffen sein, da laut Google die Nutzer hier mehr Sicherheit erwarten als bei normalen Sessions.
Letztendlich will Google für alle Webseiten ohne Verschlüsselung einen deutlichen Hinweis anzeigen, der so aussehen soll:
Höchste Zeit also, die Umstellung auf das sichere TLS-Protokoll (HTTPS) in Erwägung zu ziehen.
Titelbild © jamdesign - Fotolia.com