SEO-News

HTTPSSeiten, die per HTTPS ausgeliefert werden, aber dennoch unverschlüsselt übertragene Elemente enthalten, werden möglicherweise von Google nicht als Canonical indexiert; statt dessen kann es geschehen, dass Google die HTTP-Variante der Seite bevorzugt.

HTTPS wird schon seit längerer Zeit von Google als Standard für die Auslieferung von Webseiten empfohlen. Es kann aber geschehen, dass sich auf HTTPS-URLs dennoch unsichere Elemente wie zum Beispiel Bilder befinden, die noch unverschlüsselt per HTTP übertragen werden.

In solchen Fällen kann es sein, dass Google die komplette HTTPS-URL nicht als Canonical (Haupt-URL) akzeptiert und stattdessen die HTTP-Variante bevorzugt. Das hat Johannes Müller von Google in einem aktuellen Hangout bestätigt. Er sagte (Übersetzung Red.):

"Von der Seite Googles ist es so: Wenn wir erkennen, dass es auf einer Seite unsichere Inhalte gibt, dann ist es weniger wahrscheinlich, dass wir diese URL als Canonical akzeptieren. Wir würden dann die HTTP-Version bevorzugen."

Penalties oder schlechtere Rankings habe man deswegen allerdings nicht zu befürchten. Das ist eine gute Nachricht für Webseitenbetreiber, die befürchten, durch Fehler bei der Umstellung auf HTTPS Nachteile zu erleiden.

Die vollständige Antwort Müllers ist in folgendem Video zu sehen:

 

Johannes Müller

 

Titelbild © jamdesign - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Bei der Paginierung von Seiten in Onlineshops scheiden sich die Geister: Sollte man Googles Empfehlungen folgen und die erste Seite nicht als Canonical setzen? 

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

Wenn etwas mit einer bestimmten Seite oder URL in den Suchergebnissen von Google nicht so läuft wie gewünscht, kann das zu viel Arbeit führen. Manchmal lohnt es sich aber nicht, zu viel Zeit in eine...

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px