SEO-News

Fehlerseite404-Fehler sind oft ein Ärgernis und verunsichern die Webmaster, wenn sie in der Google Search Console auftauchen. In den meisten Fällen findet man die Ursache für 404-Fehler aber nicht auf der betreffenden Webseite.

 

Zuerst eine gute Nachricht: 404-Fehler kommen bei den meisten Webseiten vor und schaden normalerweise nicht den Rankings in Google. Dennoch ärgert man sich, wenn die Zahl der in der Google Search Console angezeigten Fehler ansteigt.

In den meisten Fällen liegen die Ursachen für 404-Fehler jedoch nicht auf den betreffenden Webseiten selbst, sondern werden durch falsche Links auf anderen Seiten verursacht. Ein fehlendes oder vertauschtes Zeichen in der URL kann schon dazu führen, dass ein Link nicht mehr funktioniert.

Dass die meisten 404-Fehler externe Ursachen haben, hat jetzt Johannes Müller auf Twitter bestätigt. Er schreibt:

"Die meisten 404-Fehler werden nicht durch die Website verschuldet; Menschen (und Webseiten) verlinken in den merkwürdigsten, fehlerhaftesten Weisen. Das Verbergen der Fehler scheint nicht richtig."

Johannes Müller auf Twitter zu 404-Fehlern 

 

Die letzte Aussage ist wichtig, denn selbst wenn die Schuld für die 404-Fehler nicht bei der betroffenen Webseite liegen sollte, können die Informationen zu den Fehlern doch dabei helfen, mit diesen umzugehen. Beispielsweise kann man Redirects einrichten, damit von den falschen URLs auf die richtigen weitergeleitet wird.

 

Titelbild © Dirk Schumann - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px