SEO-News

Amit SinghalGoogles ehemaliger Suche-Boss Amit Singhal wird zukünftig für das Transportunternehmen Uber arbeiten und dort die Maps-Sparte leiten. Google Maps erhält durch Ubers weltweiten Kartendienst neue Konkurrenz.

 

Amit Singhal, bis Ende Februar des vergangenen Jahres noch Googles Head of Search, wird zukünftig für Uber arbeiten. Dort wird er die Maps-Sparte leiten und direkt an Uber-CEO Travis Kalanick berichten. Singhal postete selbst auf Twitter eine entsprechende Nachricht:

Amit Singhal auf Twitter

 

Im Februar 2016 war bekannt geworden, dass Singhal Google nach 16 Jahren verlassen würde. Er wollte sich fortan mehr um seine Familie und "philantropische Themen" kümmern. Singhals Nachfolger bei Google wurde John Giannandrea, der unter anderem am RankBrain-Projekt mitgearbeitet hatte.

Auf seinem persönlichen Blog schreibt Singhal, dass Uber für eine gerechtere Verteilung der Transportmöglichkeiten sorgen und damit helfen könne, die Gesellschaft insgesamt zu verbessern. Die Kombination von Millionen vernetzten Verkehrsteilnehmern, Routenplanung und der Vorhersage von Verkehrslagen sei eine der größten Herausforderungen, der sich die Computerwissenschaft zu stellen habe.

Der Wechsel passt zeitlich gut zum geplanten Aufbau einer weltweiten Straßenkarte durch Uber, in die das Unternehmen etwa 500 Millionen US-Dollar investieren will. Google muss sich im Bereich Maps einer wachsenden Konkurrenz stellen. So hat in dieser Woche beispielsweise der chinesische Suchmaschinenkonzern Baidu den Aufbau eines weltweiten Maps-Dienstes angekündigt.

Singhal ist nicht der erste Ex-Googler, den Uber anwerben konnte. So wechselten beispielsweise auch Manik Gupta und Brian McClendon zum Unternehmen, die beide im Bereich Google Maps tätig gewesen waren.

 

Bild: Google

 

Verwandte Beiträge

Google scheint das Problem mit dem Weiterleiten von Traffic übersetzter Seiten auf die eigenen Domain behoben zu haben.

Google lehnt automatische KI-Übersetzungen nicht automatisch ab. Das zeigt das Beispiel von Reddit. Google selbst hat sich jetzt dazu geäußert.

Google übersetzt immer mehr englischsprachige Webseiten und verlinkt die Übersetzungen auf den Suchergebnisseiten. Das Ergebnis: weniger Klicks für die Originale, mehr Klicks für Google.

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px