Skip to main content
SEO-News

Google stellt WordPress-Plugin für AdSense ein

Christian Kunz
06. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 06. März 2017

ShoppingGoogle wird das AdSense-Plugin für WordPress zukünftig nicht mehr unterstützen. Bereits ab März können sich keine neuen Publisher mehr mit dem Plugin registrieren.

 

Das Google-eigene WordPress-Plugin für Adsense wird abgeschaltet. Wie das Unternehmen mitteilt, sind bereits jetzt keine neuen Anmeldungen über das Plugin mehr möglich. Ab April können bestehende Publisher keine Änderungen mehr an ihren Anzeigeneinstellungen vornehmen, bis im Mai die Unterstützung für das Plugin komplett eingestellt wird.

Google schreibt dazu:

Wir entwickeln unsere Produkte und Funktionen ständig weiter, damit wir unseren Nutzern maximale Vorteile bieten können. Im Rahmen dieser Entwicklungsarbeit haben wir das AdSense-Plug-in für WordPress überprüft und entschieden, dass wir WordPress-Publisher künftig mit innovativen Funktionen wie unseren automatischen Anzeigenformaten und anderen anstehenden Initiativen besser unterstützen können. Aus diesem Grund stellen wir das AdSense-Plug-in für WordPress im Mai 2017 ein.

Betroffene Publisher müssen zukünftig den AdSense-Code direkt in ihre Webseite integrieren. Dazu muss im AdSense-Konto ein Anzeigenblock erstellt werden, der dann in die Textwidgets von WordPress eingefügt werden kann. Das AdSense-Plugin sollte dann komplett entfernt werden.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar