SEO-News
Searchmetrics: die wichtigsten Rankingfaktoren
Christian Kunz
14. Juni 2017
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2017
Searchmetrics hat die wichtigsten Rankingfaktoren für das laufende Jahr vorgestellt. Auch hier zeigt sich ein zunehmender Trend zu qualitätsbezogenen Merkmalen.
Auf der aktuell laufenden SMX Advanced im US-amerikanischen Seattle hat der SEO-Dienstleister Searchmetrics seine Erkenntnisse zu den bedeutendsten Rankingfaktoren präsentiert. Dabei zeichnet sich eine deutliche Entwicklung in Richtung ganzheitlicher Qualität ab. Texte werden länger, und es werden verstärkt Bilder eingesetzt. Untersucht wurde jeweils Merkmale der Top-10-Suchergebnisse.
Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:
- Die durchschnittliche Ladezeit der besten Suchergebnisse ist seit 2016 um etwa zwei Sekunden gesunken, und zwar von 7,8 auf 5,8 Sekunden.
- Keywords im Titel kommen immer seltener vor: War dies im Jahr 2015 noch bei 75 Prozent der Top-Ergebnisse der Fall, lag dieser Wert zwei Jahre später bei nur noch 48 Prozent.
- Bilder werden beliebter: Im Jahr 2017 enthielten die Top-10-Seiten durchschnittlich zwei Bilder. 2016 waren es nur 1,5 Bilder pro Seite.
- Inhalte werden länger: Von durchschnittlich 1.300 Worten im Jahr 2015 stieg die Länge der Top-10-Seiten auf 1.900 Wörter im Jahr 2017.
- Top-Ergebnisse haben einen höheren Content-Score (bezogen auf die Relevanz der Inhalte) als niedriger gerankte Treffer. Die Relevanz spielt also eine wichtige Rolle für das Ranking.
- Je nach Branche kann die Bedeutung der Rankingfaktoren abweichen. Insbesondere in der Finanzbranche spielt die Relevanz der Inhalte eine wichtige Rolle.
- Auch die Verwendung von HTTPS ist besonders im Bereich der Finanzbranche wichtig. Auf der ersten Suchergebnisseite befand sich nur ein Treffer ohne HTTPS.
- Im Bereich der Tourismusseiten spielt HTTPS dagegen eine scheinbar untergeordnete Rolle: Hier gab es kein Ergebnis mit HTTPS auf der ersten Suchergebnisseite.
- Dafür sind vor allem Bilder gefragt: Die durchschnittliche Zahl von Bildern unter den Top-10 der Tourismusseiten lag bei 2,15 (im Vergleich dazu: Bei den Finanzseiten waren es nur 0,92 Bilder).
- Die Seiten unter den Top-10 in der Tourismusbranche enthalten viel Text: 2.700 Worte wurden durchschnittlich gezählt. Im Finanzsektor waren es nur 1.800 Worte pro Seite.
- Die Bedeutung von strukturierten Daten variiert ebenfalls je nach Branche. Besonders häufig findet man die semantischen Markups unter den Treffern für Kochrezepte. Besonders selten waren Dating-Seiten mit strukturierten Daten versehen.
Die vollständige Präsentation der Ergebnisse ist hier zu finden.
Bild © MR - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge
Gerichtsdokumente aus dem Kartellverfahren gegen Google zeigen, wie wichtig Nutzersignale für die Suche sind: Ihre Bedeutung könnte sogar die des PageRanks übersteigen.
Mögliche Rankingfaktoren von Perplexity anhand von Browseraktivitäten ermittelt
Welche Rankingfaktoren nutzt Perplexity? Die KI-Suche bietet gegenüber manchen anderen KI-Tools den Vorteil, dass sie mehr Quellen anzeigt. Websites, die in Perplexity als Quelle genannt werden möchten, können von einer aktuellen Analyse…
Google Gemini inklusive AI Overviews AI Mode werden mit Suche-Rankingfaktoren trainiert
Google nutzt zum Pretraining seines Modells 'Gemini' auch Rankingfaktoren aus der Suche. Weil Gemini die Grundlage für die Google AI Overviews und den AI Mode bildet, werden diese dadurch zusätzlich von klassischen Rankingfaktoren der Suche…
























