SEO-News

RedirectGoogle rät davon ab, Redirects in Abhängigkeit des Ortes durchzuführen, von dem die IP-Adresse des Besuchers stammt. Das kann zu Problemen bei der Nutzung und bei der Indexierung der Seiten führen.

Das Weiterleiten von Besuchern und auch von Crawlern der Suchmaschinen auf Basis des Ortes ihrer IP-Adresse ist keine gute Idee. Das hat Johannes Müller von Google in einem Tweet mitgeteilt. Ein solches Vorgehen könne zu Problemen bei der Indexierung und zu Frustration bei den Nutzern führen. Daher sollte man derartige Mechanismen vermeiden.

Google bzw. der Google-Bot crawlt aus den USA heraus. Wenn Nutzer aus einem bestimmten Land wie den USA andere Weiterleitungen erhalten als zum Beispiel Nutzer aus Deutschland oder Frankreich, sind Schwierigkeiten bei der Indexierung vorprogrammiert.

Für internationale Webseiten gibt es bessere Möglichkeiten, für die Darstellung der richtigen Inhalte je nach Herkunft und Sprache der Nutzer zu sorgen. Dazu bieten sich zum Beispiel unterschiedliche Länder-Domains an (ccTLDs). Zudem sollten hreflang-Tags verwendet werden, die jeweils auf die anderen verfügbaren Sprach- und Landesversionen verweisen. Schließlich gibt es noch in der Google Search Console die Möglichkeit, Einstellungen zum Geo-Targeting vorzunehmen.

Nachfolgend ist Müllers Tweet zu sehen:

 

Redirects aus Basis des Ortes von IP-Adressen vermeiden (1/2)

 

In einem weiteren Tweet liefert Müller zusätzliche Informationen:

 

Redirects auf Basis des Herkunftsortes von IP-Adressen vermeiden (2/2)

 

Titelbild © bofotolux - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google schaltet seinen URL Shortener komplett ab. URLs und Links sowie Weiterleitungen funktionieren ab dem 25. August 2025 nicht mehr. Nutzer sollten vorher alle Links ändern.

Google zeigt für ausgewählte Suchergebnisse ein Label mit Flagge und Land an. Das lässt sich einfach reproduzieren, so dass es sich zumindest um einen breit angelegten Test handeln dürfte.

Die Funktion zum Indexieren von URLs in der Google Search Console beschleunigt nicht den Wechsel der Canonical URL, zum Beispiel bei einer Weiterleitung. Das erklärte jetzt John Müller auf LinkedIn.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px