SEO-News

CanonicalFehlerhafte Canonicals bedeuten ein Risiko für die Indexierung einer Webseite in den Suchmaschinen. Google kann jedoch in manchen Fällen mit fehlerhaften Canonicals umgehen.

 

Canonicals werden dazu verwendet, um für Seiten, die unter mehreren URLs erreichbar sind, diejenige URL zu kennzeichnen, die im Index der Suchmaschinen landen soll. Wichtig kann das zum Beispiel sein, wenn URL-Parameter zum Einsatz kommen, oder wenn es URL-Varianten mit und ohne "www" gibt.

Setzt man die Canonicals jedoch falsch, kann das ungewünschte Signale geben. Ein beliebter Fehler ist beispielsweise, auf allen Seiten ein Canonical auf die Startseite einer Webseite zu setzen.

Die gute Nachricht lautet, dass Google in manchen Fällen falsche Canonicals erkennt und diese dann ignoriert. Das hat Johannes Müller in einem Webmaster-Hangout erklärt, wie The SEM Post berichtet. Er erklärt, dass gerade in Fällen, in denen alle URLs auf die Homepage verweisen, Google erkennt, dass ein Fehler vorliegt, und versucht, diese Links zu ignorieren.

Dabei dürfte Google vermutlich einen Vergleich zwischen den Inhalten der verschiedenen Seiten vornehmen: Sind diese identisch, so deutet das auf einen korrekten Canonical-Link hin; sind die Inhalte dagegen verschieden (wie im Beispiel zwischen Unterseiten und Startseite), besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Fehler.

 

Titelbild © mvoisey - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Bei der Paginierung von Seiten in Onlineshops scheiden sich die Geister: Sollte man Googles Empfehlungen folgen und die erste Seite nicht als Canonical setzen? 

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

Wenn etwas mit einer bestimmten Seite oder URL in den Suchergebnissen von Google nicht so läuft wie gewünscht, kann das zu viel Arbeit führen. Manchmal lohnt es sich aber nicht, zu viel Zeit in eine...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px