SEO-News

Google Search Console neuKurz nach dem Auftauchen erster Screenshots der neuen Search Console nennt Google jetzt Details für das überarbeitete Tool: Unter anderem können Meldungen zu Problemen mit anderen Personen geteilt werden.

 

Vor zwei Wochen waren erste Screenshots einer Beta-Version der neuen Google Search Console aufgetaucht. Das Tool zeigt sich in einem komplett neuen Design und ist endlich auch auf kleinen Bildschirmen von Tablets und Smartphones nutzbar.

Jetzt hat Google Details zur neuen Search Console bekannt gegeben. Vor allem die Diagnose und das Beheben von Problemen sollen zukünftig vereinfacht werden:

Probleme werden nach ihrer Ursache gruppiert. Damit soll die Suche nach den verantwortlichen Stellen im Code unterstützt werden. Ähnlich wie bei bekannten Werkzeugen zum Bug Tracking wie Bugzilla oder Jira erhalten die einzelnen Probleme einen Status. So kann man schnell sehen, welche Fehler noch offen sind und wo Google erkannt hat, dass ein Fehler behoben wurde.

Zukünftig sollen Fehler mit anderen Personen in einer Gruppe geteilt werden können, um die Bearbeitung von Problemen durch Teams zu vereinfachen.

Eine besonders bemerkenswerte Verbesserung ist, dass man zukünftig unmittelbar nach dem Beheben eines Fehlers Rückmeldung von Google erhalten soll. Man muss also nicht bis zum nächsten Crawlen der betreffenden Seite warten, um zu erkennen, ob das Problem wirklich beseitigt wurde. Sobald alle Fehler behoben wurden, wird Google das Crawlen automatisch beschleunigen.

Zu den Testwerkzeugen wird auch eine Vorschau auf die Suchergebnisse gehören. Auch Code-Snippets werden bereit gestellt.

 

Zwei neue Features für Beta-Tester angekündigt

Im Lauf der kommenden Wochen wird Google zwei neue Features der Search Console für die Beta-Tester ausrollen: den Index Coverage-Report und den Verlauf für behobene AMP-Probleme.

Der Index Coverage-Report zeigt an, wieviele Seiten indexiert sind, warum bestimmte Seiten nicht indexiert werden konnten sowie Beispiele und Tipps, um die Probleme zu beheben.

Das Einreichen von Sitemaps wird damit erleichtert. Man kann zudem Filter für eingereichte Sitemaps auf die Indexierungsdaten anwenden.

 

Google Search Console: neuer Index-Statusreport

 

Der neue Fehlerreport für AMP-Seiten zeigt eine nach Ursachen gruppierte Liste der Fehler. Zu den einzelnen Fehlern kann man sich Details und Beispiele ansehen. Nach dem Beheben eines Fehlers klickt man auf den Button "Verify & Update Google", um das erneute Crawlen der Seite anzustoßen. Nach dem Crawlen informiert Google über den Erfolg oder den Misserfolg der Maßnahme.

Google Search Console: neuer AMP-Fehlerreport

 

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px