SEO-News

InternationalisierungInternationale Webseiten sollten zur Entscheidung der ausgespielten Sprache nicht den Accept-Language-Header des User Agents verwenden. Besser ist der Einsatz empfohlener Methoden zur Unterscheidung der Inhalte.

Ein Nutzer hatte sich auf Twitter erkundigt, ob der Googlebot beim Crawlen eine bestimmte Spracheinstellung wie "en" oder"de" verwendet.

Laut Aussage von Johannes Müller crawlt Google Webseiten in der Regel ohne Accept-Language-Header. Zudem sei es generell keine gute Idee, Inhalte auf Basis der Spracheinstellung des User Agents auszuwählen:

 

Google: zum Ausspielen von Inhalten besser nicht den Accept-Language-Header verwenden

 

Um die verschiedenen Landes- und Sprachversion einer Webseite zu unterteilen, sollte nach Möglichkeit eine der folgenden Alternativen gewählt werden. Die Liste ist sortiert von besonders empfehlenswert bis weniger empfehlenswert:

  • Unterschiedliche länderspezifische Top Level Domains wie zum Beispiel .de, .co.uk oder .com
  • Generische Top Level Domains mit Subdomains für einzelne Länder wie zum Beispiel de.example.com
  • Generische Top Level Domains mit unterschiedlichen Pfaden wie zum Beispiel example.com/de
  • URL-Parameter wie example.com?language=de.

Ergänzt werden kann das um ein gut sichtbares und übersichtliches Sprachmenü, das auf den ersten Blick erkennen lässt, auf welcher Version man sich befindet und welche weiteren Versionen zur Verfügung stehen.

 

Titelbild © Krasimira Nevenova - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google zeigt für ausgewählte Suchergebnisse ein Label mit Flagge und Land an. Das lässt sich einfach reproduzieren, so dass es sich zumindest um einen breit angelegten Test handeln dürfte.

Bei der Migration einer internationalen Website auf eine andere Domain können die Auswirkungen auf die einzelnen ccTLDs in der Suche unterschiedlich ausfallen.

Offenbar gab es bei Google zuletzt Beschwerden über die Anzeige von Suchergebnissen in der gewünschten Sprache. Deshalb weist Google jetzt auf seine Empfehlungen für mehrsprachige Websites hin.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px