SEO-News

RechenzentrumDas Datum der Snapshots, die Google in seinem Cache speichert, sollte am besten ignoriert werden. Wann und wie Google Seiten crawlt und indexiert, kann man mit Hilfe anderer Werkzeuge besser erkennen.

 

Für viele Webseiten speichert Google ein Abbild, einen sogenannten Snaphsot, in seinem Cache ab. Das ermöglicht es, frühere Versionen der betreffenden Seiten zu betrachten. Um die gecachte Version einer Seite anzurufen, muss man bei Google in einem Suchergebnis-Snippet auf den kleinen Pfeil rechts neben der URL und danach auf "im Cache" klicken. Anschließend zeigt Google die gespeicherte Seite an. Darüber befindet sich ein Hinweis wie dieser:

 

Google: Hinweis auf gecachter Seite

 

Aus diesen Hinweisen lässt sich unter anderem ablesen, wenn die Version erstellt wurde. Das angegebene Datum sollte man jedoch laut einem Tweet von Johannes Müller am besten ignorieren:

 

Google: Cache-Datum am besten ignorieren 

 

Schon im November des vergangenen Jahres hatte Müller darauf hingewiesen, dass das Cache-Datum kein Indikator für die Crawl-Rate ist.

Um zu prüfen, wie oft Google eine Seite crawlt und wie viele Seiten indexiert sind, sollte man auf Daten aus der Google Search Console zurückgreifen. Dort wird neben der Zahl der pro Tag gecrawlten Seiten auch das jeweils abgerufene Datenvolumen angezeigt. Schwankungen bei diesen Werten deuten auf Veränderungen entweder auf der Seite selbst oder bei der Bewertung der Seite durch Google hin.

 

Titelbild © boscorelli - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Crawler verschiedener KI-Tools mit JavaScript nicht umgehen können. Hier hat Google noch große Vorteile.

Google hat die Möglichkeit zum Betrachten von Snapshots aus dem Cache endgültig deaktiviert. Immerhin gibt es Alternativen.

Die Vorstellung, dass Google URLs direkt crawlt, auf deren Link der Googlebot stößt, ist falsch. Vielmehr werden die URLs zuvor gesammelt und später besucht.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px