SEO-News

KlicksDie in der Google Search Console erfassten Impressionen werden nur dann gezählt, wenn sie einem Nutzer auch angezeigt wurden.

Eine der wichtigsten Statistiken in der Google Search Console befindet sich unter dem Bereich "Suchanalyse". Dort werden unter anderem Klicks auf Suchergebnisse angezeigt, aber auch Impressionen. Eine Impression entseht dann, wenn für die betreffende Webseite tatsächlich ein Ergebnis-Snippet in der Suche angezeigt wurde. Es ist für das Entstehen einer Impression also erforderlich, dass ein Nutzer tasächlich eine Suchergebnisseite aufgerufen hat, die ein Ergebnis für die Webseite enthält. Es genügt nicht, wenn ein Nutzer eine Suche durchführt, aber nur beispielsweise bis zur zweiten Suchergebnisseite klickt, während die Webseite erst auf Seite sechs enthalten wäre. Das hat Johannes Müller in einem Webmaster-Hangout erklärt.

 

Impression wird auch gemessen, wenn Ergebnis nicht im Viewport erscheint

Nicht gemessen wird dabei übrigens, ob ein Ergebnis tatsächlich auch im sichtbaren Bereich des Bildschirms, dem Viewport, erschienen ist. Wenn zum Beispiel ein Ergebnis auf der zweiten Suchergebnis an zehnter Stelle erscheint und der Nutzer diese Suchergebnisseite aufruft, ohne zum Ergebnis herunterzuscrollen, wird es dennoch als Impression gemessen.

 

Webmaster-Hangout

 

Im Hangout ging Müller auch auf die Frage ein, wie in der Search Console Ergebnisse für die durchschnittliche Position einer Webseite entstehen können, die größer als 100 sind. Auch in diesem Fall zählen laut Müller nur echte Impressionen. Wenn die Google Search Console also eine Position von mehr als 100 anzeigt, so bedeutet das, dass mindestens ein Nutzer sich so weit durch die Ergebnisse geklickt haben muss, dass ein Snippet für die Seite erschienen ist.

 

Titelbild © Picture-Factory - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px