SEO-News

Suche-AnalyseEinstellungen von Properties in der Google Search Console werden nicht ohne Zutun des Webseiteninhabers geändert. Das gilt auch für den Wechsel von HTTP auf HTTPS.

 

Zur Verwaltung von Webseiten in der Google Search Console müssen verschiedene Konten, die sogenannten Properties, angelegt werden. Pro Webseite können unter Umständen auch mehrere dieser Properties erforderlich sein, zum Beispiel dann, wenn eine Seite unter HTTP und HTTPS sowie mit und ohne "www" erreichbar ist. In diesem Fall bräuchte man vier unterschiedliche Properties.

Änderungen an den Properties müssen vom Webseiteninhaber durchgeführt werden. Google nimmt dagegen keine Änderungen ohne das Zutun des Webseiteninhabers vor.

Das zeigt ein aktuelles Beispiel: Der Betreiber einer Webseite hatte sich gewundert, dass seine Property in der Google Search Console auf einmal von HTTPS auf HTTP umgezogen sei. Das führte zu Problemen, weil er auf der noch nicht verifizierten Property die Einstellungen nicht anpassen konnte.

Johannes Müller antwortete, derartige Änderungen passierten nicht selbständig. Die Search Console entferne oder ändere keine verifizierten Properties. Er empfahl dem Webseitenbetreiber, seine Einstellungen zu überprüfen:

 

Google Search Console ändert nicht eigenständig Properties 

 

Es ist ratsam, ab und zu die in der Search Console eingerichteten Properties durchzusehen und zu kontrollieren, ob sie noch dem Stand der angemeldeten Webseiten entsprechen. Die Google Search Console ist eine der wichtigsten Datenquellen für Webmaster und SEOs und sollte daher stets verfügbar sein.

 

Titelbild © Petr Ciz - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px