SEO-News

GoogleIn der neuen Google Search Console wird es wesentlich mehr historische Daten geben als bisher. Statt auf 90 Tage wird man zukünftig aus 12 Monate zurückblicken können.

Noch immer steht nicht fest, wann Google die neue Search Console für alle Nutzer bereitstellen wird. Zur Zeit läuft noch ein Beta-Test. Der Starttermin hängt laut Google vom Nutzerfeedback, der Infrastruktur und dem Gesamtplan ab.

Fest steht jedoch, dass die neue Search Console über einige interessante Neuerungen verfügen wird. Dazu gehört zum Beispiel der Index Coverage-Report, der interessante Auswertungen erlaubt, etwa zu indexierten Seiten, die in keiner XML-Sitemap enthalten sind.

Ein häufig genannter Kritikpunkt der Search Console betrifft die Verfügbarkeit historischer Daten: Bisher kann man nur bis maximal 90 Tage in die Vergangenheit blicken, wenn man nicht regelmäßig die Daten lokal speichert.

Wie es aussieht, wird der Zeitraum mit der neuen Search Console deutlich ausgeweitet werden: Dann werden die Daten der letzten zwölf Monate verfügbar sein. Das geht aus dem Feedback eines Test-Nutzers hervor, das er per Twitter an Johannes Müller schickte:

 

Google: neue Search Console zukünftig mit historischen Daten für 12 Monate

Zwölf Monate sind sicherlich ein deutlicher Fortschritt gegenüber der aktuellen Situation. Wünschenswert wäre jedoch eine weitaus größere Erweiterung, damit Daten auch für mehrere Jahre rückwirkend betrachtet werden können, wie es zum Beispiel in Google Analytics schon möglich ist. Damit ließen sich dann zu Beispiel Vergleiche auf Jahresebene durchführen.

 

Titelbild: Google

 

Verwandte Beiträge

Der Zugriff auf die API der Google Search Console und damit verbundene Dienste bereitete heute verschiedenen Nutzern Probleme. Es gab keine aktuellen Daten. Inzwischen könnten die Probleme behoben...

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px