News-Beiträge auf YouTube, die von staatlich geförderten Publishern stammen, werden zukünftig gekennzeichtet.
In seinen Bemühungen um größtmögliche Transparenz will YouTube Hinweise unterhalb von Videos anzeigen, die von staatlich geförderten Nachrichtenquellen stammen. Damit soll das Verständnis bei den Nutzer für die Herkunft der betrachteten Inhalte gestärkt werden.
Auf der zugehörigen Hilfeseite ist zu den neuen Hinweisen zu lesen:
"Wenn ein Kanal einem Nachrichtenverlag gehört, der von einer Regierung finanziert wird, wird auf der Videowiedergabeseite auf dem Kanal unter Umständen ein Hinweis angezeigt. Dieser weist darauf hin, dass der Verlag ganz oder teilweise von einer Regierung finanziert wird, und umfasst außerdem einen Link zur Wikipedia-Seite des Verlags. Der Hinweis wird direkt unter dem Video neben dem Informationssymbol 'i' eingeblendet."
Der folgende Screenshot zeigt beispielhaft ein Video mit einem solchen Hinweis:
Zusätzlich zum Hinweis gibt es auch einen Link auf die jeweils zugehörige Wikipedia-Seite, um es den Nutzern zu ermöglichen, mehr über die Nachrichtenquelle zu erfahren.
Zunächst stehen diese Informationen nur für Nutzer innerhalb der USA zur Verfügung. Laut YouTube wird das System zu Beginn noch nicht fehlerfrei funktionieren. Die Nutzer haben die Möglichkeit, Feedback zu geben.
Die Hinweise auf staatliche Nachrichtenquellen schließen sich an eine Reihe von neuen Funktionen rund um die Darstellung von Nachrichten an, die in den letzten Monaten auf YouTube hinzugefügt wurden. Dazu gehören auch die "Breaking News" auf der Homepage sowie die "Top News" in den YouTube-Suchergebnissen, bei denen nachrichtenrelevante Suchergebnisse von vertrauenswürdigen Quellen hervorgehoben werden.
Zu den Bemühungen um eine höhere Qualität der Inhalte auf YouTube gehören auch die zuletzt angekündigten verschärften Regeln für das Schalten von Werbung.
Titelbild: Google