SEO-News

GoogleplexGoogle hat die Höchstgrenze für URLs geändert, die zum Crawlen eingereicht werden können. Statt auf Monatsbasis berechnen sich die Limits jetzt auf Tagesebene.

Die Funktion "Abruf wie durch Google" in der Google Search Console kann genutzt werden, um URLs zum erneuten Crawlen durch Google einzureichen. Wenn die betreffende Seite gecrawlt  wurde, kann man eine Indexierung der URL beantragen. Dabei hat man die Wahl, ob nur die betreffende URL oder auch die direkt damit verbundenen URLs gecrawlt werden sollen:

 

Abruf wie durch Google: Auswahl der zu crawlenden Seiten

 

Diese beiden Optionen unterlagen schon bisher gewissen Obergrenzen:

  • "Nur diese URL crawlen": 500 URLs innerhalb von 30 Tagen
  • "Diese URL und ihre direkten Links crawlen": maximal zehn Anfragen innerhalb von 30 Tagen.

Google hat diese Limits jetzt angepasst. Besonders auffällig ist dabei, dass die neuen Limits nicht mehr auf Basis eines Monats sondern auf Tagesebene definiert sind:

  • "Nur diese URL crawlen": 10 URLs pro Tag
  • "Diese URL und ihre direkten Links crawlen": 2 Recrawls pro Tag.

Der folgende Screenshot zeigt die angepasste Hilfe-Seite (auf Englisch):

 

Ask Google to recrawl and reindex your URL

Rechnet man die neuen Werte auf einen Monat um, so gab es für die erste Option ("Nur diese URL crawlen") eine Reduktion von 500 auf 300 URLs. Für die zweite Option ("Diese URL und ihre direkten Links crawlen") stieg das Limit jedoch von zehn auf 60 Abrufe.

In der deutschen Variante hat Google die Änderungen noch nicht umgesetzt. Hier findet man noch die alten Werte:

 

Google um erneutes Crawlen und Indexieren einer URL bitten

 

Vielen Dank an Search Engine Roundtable und Michael Levko.

 

Titelbild: Google

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px