SEO-News

CanonicalDie Kombination aus 301-Redirect und rel=canonical auf einer Seite funktioniert laut Google nicht. Sinnvoll ist eine solche Kombination ohnehin nicht.

Eines haben Canonical-Links und 301-Redirects gemeinsam: Man kann Google und anderen Suchmaschinen mit ihnen anzeigen, welche URL indexiert werden soll, wenn die gleichen Inhalte unter verschiedenen URLs verfügbar sind. Setzt man zum Beispiel eine dauerhafte Weiterleitung von URL A auf URL B, so zeigt dies Google, dass URL B indexiert werden soll.

Auch ein Canonical-Link (rel=canonical) von URL A auf URL B ist ein Signal für Google, dass URL B zu bevorzugen sei. Allerdings ist dies noch keine Garantie, dass Google die bevorzugte URL auch auswählt.

Eine Kombination aus Weiterleitung und Canonical-Link bringt dagegen nichts. Das erklärte Johannes Müller von Google per Twitter. Wenn Google auf eine Weiterleitung stößt, werden die Inhalte der weiterleitenden Seite nicht berücksichtigt:

 

 Google: Redirects und Canonical-Links lassen sich nicht kombinieren

 

Google wertet verschiedene Signale, um eine Canonical URL zu bestimmen. Dazu gehören neben Canonical-Links zum Beispiel auch die URLs in den XML-Sitemaps, interne Links sowie Hreflang-Verweise bei internationalen Websites.

Wer sichergehen möchte, dass Google die gewünschte URL in den Suchergebnissen anzeigt, sollte darauf achten, dass alle entsprechenden Signale einheitlich sind.

 

Titelbild: Copyright fotomek - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Es gibt Berichte von verschiedenen Website-Betreibern und SEOs, dass Google aktuell falsche Canonical URLs für die Suche auswählt.

Google räumt mit einem SEO-Mythos auf und erklärt erneut, dass Weiterleitungen per 301 und 302 gleichwertig sind. Ebenfalls verwendbar sind Redirects per 307 oder 308.

Laut Gary Illyes von Google sollte man Redirects nach Möglichkeit dauerhaft bestehen lassen und nicht entfernen. Das helfe den Nutzern der Website.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px